Was ist TORE

TORE: TU Hamburg Open Research - TORE ist als Repositorium für Publikationen und Forschungsdaten und als Forschungsinformationssystem ein Serviceangebot für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Hamburg.


Module von TORE

TORE umfasst

  • ein Open Access-Repositorium für Publikationen mit Volltext
  • ein Repositorium für Forschungsdaten
  • das Forschungsinformationssystem (FIS) der TU Hamburg

Übersicht


TORE als Forschungsinformationssystem

TORE bildet die Forschungslandschaft der TU Hamburg ab und macht die Forschungsleistungen sichtbar.

Dargestellt werden

An der TU Hamburg verfasste Dissertationen, Preprints und Open Access Publikationen können in TORE im Volltext zugänglich gemacht werden. Es können sowohl die Verlagsversionen von Open Access Publikationen als auch akzeptierte Autorenmanuskripte veröffentlicht werden. Publikationen erhalten einen Digital Object Identifier (DOI) und sind damit referenzierbar.

Das System erhöht die Sichtbarkeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit der Möglichkeit, Forschungsdaten zu veröffentlichen und Publikationen als Open Access zu veröffentlichen, wird den gestiegenen Anforderungen der Förderorganisationen bei der Beantragung von Drittmitteln Rechnung getragen. Zukünftig werden die Forschenden auch wissenschaftliche Aktivitäten, Auszeichnungen sowie ihr Forschenden-Profil pflegen können. Die Daten der Wissenschaftler:innen werden aus der Kontaktdatenbank der TU Hamburg übernommen.

TORE ist das zentrale System zur Erfassung und Darstellung der Publikationen und der Forschungsprojekte der TU Hamburg. Mit Schnittstellen zu Publikationsdatenbanken können Publikationen einfach erfasst werden. Publikationen können auf den Institutswebseiten der TU Hamburg und den Webseiten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingebunden werden.

Die TU Hamburg kommt mit TORE der Veröffentlichungspflicht nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz nach. Das System dient dem Reporting der Hochschule an Geldgeber, Behörden und erleichtert die Beantwortung von Anfragen aus Politik.

TORE wird von der Bibliothek weiterentwickelt. => Kommen Sie gern mit Anregungen auf uns zu.

Leistungen der Bibliothek

Die Bibliothek pflegt Publikationen ein, die von Scopus für die TU Hamburg gemeldet werden. Hier brauchen die Autor:innen und die Institute nicht aktiv zu werden. Über neue Publikationen in TORE werden Autor:innen per E-Mail informiert. Neue Projekte werden aus der Drittmittelabteilung gemeldet und von der Bibliothek in TORE importiert. Projektleiter:innen und die FIS-Beauftragten werden darüber per E-Mail informiert.

Aufgaben der Institute

  • Prüfung der neu aufgenommenen Publikationen und Projekte.
  • Einstellen von Publikationen, die nicht über Scopus geliefert werden.

letzte Bearbeitung gw - 23.6.2023

Top