Daten erfassen

Auf dieser Seite wird das Formular zur Erfassung von Publikationen beschrieben.

Das Publikationsformular ist in 7 Blöcke aufgeteilt.

  • Basisinformationen: Titel, Autor:innen, Datum und Publikationstyp
  • Werte für Abschlussarbeiten: Typ, Hauptberichter, Gutachter, Datum der mündlichen Prüfung, betreuendes Institut
  • Content: Sprache, Abstract, Keywords
  • Bibliografische Daten: DOI, Zeitschrift, Scopus ID, Web of Science ID, PubMed ID, arXiv ID, ISSN, ISBN, Volume, Issue, Start Page , End Page, Article Number, Publisher, Conference, Series, Citation
  • Verbindungen zu anderen Publikationen
  • Projektinformationen: Funded projects, Funding Organisations, More Funding information

Basisinformationen

  • Die Informationen Titel, Autor:innen, Veröffentlichungsdatum und Publikationstyp müssen angegeben werden.
  • Optional sind Weitere Titel, Weitere beitragenden Personen oder Institutionen.

Sonderzeichen

Um Publikationen mit Sonderzeichen in Titel und Abstract darzustellen, kopieren Sie diese bitte aus einer geeigneten Vorlageseite.

z.B. UTF-8-Zeichen zum Kopieren und Einfügen: https://epub.uni-regensburg.de/help/utf8.html

Werte für Abschlussarbeiten

Nur bei Abschlussarbeiten wird der Typ, der Hauptberichter, die Gutachter, das Datum der mündlichen Prüfung und das betreuende Institut eingetragen.

Content

Sprache, Abstract, Keywords

Bibliografische Daten

DOI, Zeitschrift, Scopus ID, Web of Science ID, PubMed ID, arXiv ID, ISSN, ISBN, Volume, Issue, Start Page, End Page, Article Number, Publisher, Conference, Series, Citation

Verbindungen zu anderen Publikationen

Projektinformationen: Funded projects, Funding Organisations, More Funding information

Projektinformationen

Wenn die Publikation aus einem Forschungsprojekt hervor geht, können diese Felder belegt werden:

  • Funded projects - direkte verknüpfung von Projekten, die in TORE hinterlegt sind.
  • Funding Organisations
  • More Funding information

Dabei ist in der Regel die Verknüpfung zu einem oder mehreren Projekten ausreichend. Die Felder Funding Organisations und More Funding information sollen nur belegt werden, wenn eine Verknüpfung zu TU-Projekten nicht möglich ist. Externe Projekte von Publikationspartnern, die nicht an der TU entstanden sind, brauchen nicht eingetragen werden.


letzte Bearbeitung gw - 20.6.2023

Top