TYPO3 Plugins für Publikations- und Projektlisten.
Zielgruppe: TYPO3-Redakteure der Institute

Siehe auch:

Beispiele finden Sie hier: https://www-dev.tuhh.de/tub/tore-typo3-plugin/tore-inhalte-auf-typo3-seiten.html

Publikations- und Projektlisten auf den Webseiten der TU aus TORE

Publikation der Institute der TUHH sollen in TORE vollständig gepflegt werden. Die Bibliothek übernimmt Publikationen aus Scopus. Publikationen, die dort nicht verzeichnet sind, können durch die Institute und alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerin in TORE importiert werden.

Projekte werden aus der Drittmittelabteilung regelmäßig in TORE übernommen. Fehlende Projekte können durch die Institute selbst eingetragen werden.

Dynamische Publikations- und Projektlisten mit den Inhalten aus TORE können auf Webseiten der Institute und denen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingebunden werden. Eine doppelte Datenpflege ist zukünftig nicht mehr erforderlich.

Eine Kurzanleitung und eine Showcases finden Sie hier

Mögliche Attribute von Publikationslisten

Publikationen werden auf den Webseiten gruppiert nach Veröffentlichungsjahr ausgegeben.

  • Publikationslisten können für Institute und Personen erstellt werden.
  • Die Sortierung der Publikationen innerhalb eines Jahres kann nach Publikationsdatum oder Nachnamen des Erstautoren erfolgen.
  • Die Jahre können eingeschränkt werden: z.B. Publikationen i) ab 2020 ii) vor 2018, iii) zwischen 2014 und 2017, iv) von 2022
  • Publikationen eines Typs können ausgegeben werden: Nur Artikel, Konferenzbeiträge, Preprints, Forschungsdaten, Dissertationen
  • Darstellung: Sie können wählen, ob Titel oder Autoren zuerst angegeben werden sollen. Sie können wählen, ob der Publikationstyp nach dem Titel angezeigt werden soll.
Alle Attribute können miteinander kombiniert werden.
Beliebig viele Listen-Blöcke können auf einer Typo3-Seite eingefügt werden.

Mögliche Atttribute von Projektlisten

  • Projektlisten können für Institute und Personen erstellt werden.
  • Es werden entweder laufende, oder benendete Projekte ausgegeben.

Einsatzmöglichkeiten

Sie können beliebig viele Projekt- und Publikationslisten auf einer Typo3-Seite unterbringen.

Eine Personenseite kann z.B folgende Listen enthalten (Beispiel):

  • Aktuell laufende Forschungsprojekte
  • Artikel der letzten drei Jahre
  • Konferenzbeiträge der letzten drei Jahre
  • Vorträge der letzten drei Jahre

Lange Publikationslisten können nach Jahren und/oder Typen auf verschiedene Typo3-Seiten unterteilt werden.

Typo3-Plugin einfügen

  • Fügen Sie ein neues Inhaltselement hinzu.
  • Wechseln Sie auf den Reiter “Plugins” und wählen “General Plugin”

  • Im sich öffenden Fenster geben Sie den Titel ein und wechseln dann auf den Reiter “Plugin.
  • Dort wählen Sie TORE-Plugin aus.

Publikationslisten konfigurieren

  • Wählen Sie bei “Type of Research to show” : Publication.
  • Wählen Sie Researcher oder Institute.
  • Geben Sie die ID der Person oder des Instituts ein. Sie finden die ID in der URL bei TORE.

In der URL von TORE finden Sie die TORE-ID des Instituts oder der Person.

Geben Sie diese in die Maske des Plugins ein.

Geben Sie, wenn gewünscht, die oben genannten Parameter an, um die Gesamtliste an Publikationen einzuschränken.

Bei Publikationstypen geben Sie deren technischen Namen ein. Es darf nur ein Publikationstyp hinterlegt sein.

  • Technischer Name (Bezeichnung in TORE)
  • Article (Artikel/Aufsatz)
  • Thesis (Abschlussarbeit/Doktorarbeit/Habilitationsschrift)
  • manual (Anleitung (Manual))
  • Working Paper (Arbeitspapier)
  • Audiovisual (Audiovisuell)
  • book (Buch)
  • editorial (Editorial)
  • Festschrift (Festschrift)
  • Research Paper (Forschungspapier)
  • inBook (Kapitel im Buch))
  • inProceedings (Kapitel im Konferenzband)
  • ConferencePaper_not_in_proceedings (Konferenzbeitrag (nicht im Tagungsband))
  • Map (Karte)
  • commentary (Kommentar)
  • Proceedings (Konferenzband)
  • Learning Object (Lernmaterial
  • Patent (Patent)
  • Offenlegungsschrift (Patent: Offenlegungsschrift)
  • Poster (Poster)
  • Presentation (Präsentation)
  • Projectthesis (Projektarbeit)
  • article-review (Review)
  • Sound (Sound)
  • Technical Report (Technischer Report)
  • Video (Video)
  • Preprint (Vorabdruck)
  • Journal (Zeitschriftenband)
  • Other (Anderes)

Projektlisten konfigurieren

  • Wählen Sie Projekte.
  • danach Person oder Institut und geben die TORE-ID ein, die Sie bei TORE in der URL finden.
  • Wählen Sie zwischen laufenden und abgeschlossenen Projekten.

Änderungswünsche an Publikationsdatensätzen

In TORE wurden ältere Publikationen nicht für den jetzigen Zweck gepflegt. Daher können initial Änderungen an Publikationsdatensätzen, insbesondere im Feld Quelle wünschenswert sein. Diese müssen derzeit durch die Bibliothek erfolgen.

Für Änderungen an einzelnen Publikationen nutzen Sie bitte den Button » Feedback zu diesem Datensatz.

Änderungswünsche an vielen Publikationen können Sie auch in einer Word-Datei melden. Kopieren Sie dazu die Publikationsliste in Word, schalten Sie den Überarbeitenmodus ein. Dann kennzeichnen Sie die Änderungswünsche und senden Sie das Dokument an an fis@tuhh.de.


letzte Bearbeitung gw - 21.6.2022 tub-edit