2022
Mai 2022
- Das Typo3-Plugin wurde erweitert » Anleitung.
- Profil-Informationen: Neben der ORCID-ID können Sie auch Ihre Scopus-Author-ID, die Researcher-ID, die DBLP-ID und die Google-Scholar-ID hinterlegen » Anleitung.
2021
August 2021
- Anmeldung über ORCID: Wenn Sie ORCID aus Ihrem TORE Profil heraus authentifiziert haben, können Sie sich zukünftig über ORCID bei TORE anmelden. » Anleitung
- » Checkliste für neue Institute und Arbeitsgruppen der TU zu TORE
März 2021
- Die Gesamtlisten aller Publikationen und Projekte einer Person können aus TORE ausgeben werden. Bitte senden Sie eine E-Mail an fis@tuhh.de.
- Publikations- und Projektlisten können auf Wordpress-Instanzen eingebunden werden. » Anleitung
2020
November 2020
- In der Kontaktdatenbank der TUHH wird ein Link auf aktive TORE-Personenprofile angezeigt. Die Verlinkung kann in der Kontaktdatenbank unterdrückt werden. >siehe dazu Profilpflege
Juni 2020
-
Projekte: Auf den Institutsseiten werden “Laufende” und “Abgeschlossene Projekte” auf eigenen Reitern dargestellt. Beispiel - (Details](310_projekte_ueberblick.html)
- Bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden die Projekte gefiltert dargestellt. In der Grundeinstellung werden laufende Projekte angezeigt. Filter nach Status und Funktion der Person sind realisiert. Beispiel
- Publikationen von 2016-2020 aus Scopus sind eingepflegt.
- Die Kontaktdatenbank ist das führende System für Personen in TORE: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in TORE sichtbar, wenn sie sich in der Kontaktdatenbank auf für Internet sichtbar gestellt haben. Personen, die auch aus dem Intranet in der Kontaktdatenbank nicht mehr zu finden sind, werden in TORE als ehemalige Mitarbeiter gekennzeichnet.
April 2020
- Projekte: Neue Felder “Acronym” und “Co-Projektleitung”. Personen, die als Co-Projektleitung eingetragen sind, können das Projekt editieren, z.B. Laufzeiten anpassen, Projektbeschreibungen ergänzen oder Publikationen verknüpfen. Anleitung
- E-Mail-Benachrichtigungen über neue Publikationen
- Nachreichen von Volltexten bei Publikationen
März 2020
- Forschungsbericht 2019 aus TORE heraus erstellt und auf der Homepage der TUHH veröffentlich.
2019
November 2019
- Datenerhebung für den Forschungsbericht 2019: Checkliste für Institute
- Feedback-Button neben den Publikationen für angemeldete Nutzer
- Private Projekte können durch die Projektleitenden und die Redaktionsbeauftragten der Institute aufgerufen, editiert und öffentlich gestellt werden. Siehe dazu » Unsichtbare Projekte freischalten
- Projekte können mit Publikationen verknüpft werden. Siehe dazu » Projekte mit Publikationen verknpfen
- Abschlussarbeiten und Herausgeberschaften werden bei der Person auf einem eigenen Reiter angezeigt. » Beispiel
- Publikationslisten auf TUHH-Webseiten aus TORE überarbeitet. Siehe dazu » TORE TYPO3-Plugin
September 2019
- Institutsseite editieren: Beschreibung, Webseite und Kooperationspartner
- Publikationen ohne Volltexte können ins System eingetragen werden. Damit könen die Publikationen der TUHH vollständig abgebildet werden. Anleitung
August 2019
- Publikationen 2018 aus Scopus sind durch die Bibliothek eingepflegt.
- Publikationslisten von Personen und Instituten auf den TUHH-Webseiten werden dynamisch aus TORE erzeugt. Siehe dazu » TORE TYPO3-Plugin
Juni 2019
- Publikationen 2019 werden durch die Bibliothek aus Scopus eingepflegt.
- Daten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden aus LDAP wöchentlich in TORE aktualisiert. »>Anleitung
Februar 2019
- Relaunch und Umbenennung von ‘tub.dok’ auf ‘TUHH Open Research’
- Neue Adresse https://tore.tuhh.de
- Freischaltung der Sammlung Forschungsdaten
- Modernisierung der Oberfläche
Erweiterungen 2018
Dezember 2018
- Version 5.8 auf 5.10
- Funktionserweiterung in der ORCID-Schnittstelle
Update November
- Import von Publikationen über den Titel mit der Scopus-Schnittstelle
- ORCID Integration mit Senden der Publikationssmetadaten an ORCID
- Versionierung von Publikationen
- BibTeX-Export
**Unterzeichnung der Dienstvereinbarung FIS **
letzte Bearbeitung gw - 9.12.2020 tub-edit