2023-06-252023-06-25https://tore.tuhh.de/handle/11420/16306Im Rahmen des GNOSIS-Verbundprojektes plant die TUHH in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern, das elektrische Fliegen mit Kurzstreckenflugzeugen mit 9 bis 50 Passagieren ganzheitlich zu bewerten. Hierzu werden im Verbund die für eine ganzheitliche Bewertung relevanten Teildisziplinen für ein (teil-)elektrisches Kleinflugzeug mit 19 Passagieren modelliert (Phase A). Eine Zusammenführung der Ergebnisse aus den Teildisziplinen erlaubt dann eine holistische Bewertung des elektrischen Fliegens für die genannte Zielkonfiguration. Die Ergebnisse werden anschließend durch Skalierung auf Flugzeuge mit 9 und 50 Passagieren übertragen (Phase B). Die TUHH wird hierbei durch Architekturstudien auf Gesamtsystemebene Technologiebausteine für elektrifizierte Kurzstreckenflugzeuge mit 9 bis 50 Passagieren identifizieren, die einen ökonomischen, ökologischen, leisen und sicheren Betrieb solcher elektrischen Kleinflugzeuge ermöglichen.Bewertung von Systemarchitekturen für das elektrische Fliegen