Gollmann, DieterDieterGollmann1132276268Gondesen, FlorianFlorianGondesen2023-02-282023-02-282023Technische Universität Hamburg (2023)http://hdl.handle.net/11420/14872In heutigen EEG basierten Authentisierungssystemen benötigt das Aufzeichnen der Daten mehrere Minuten. Während dieser Zeit muss der Benutzer üblicherweise eine bestimmte Aufgabe ausführen, z.B. sich auf einen Stimulus zu konzentrieren. Wir schlagen Authentisierungssysteme basierend auf den wohlbekannten Gehirnantworten SSVEP und ERP vor und testen diese mit einem für Endkunden entwickelten EEG Headset. Auf Basis dieser EEG Potenziale konzeptualisieren wir ein System zur kontinuierlichen Authentisierung, das unterschwellige Stimuli benutzt und so den Nutzern erlaubt reguläre Bildschirmarbeit zu erledigen, während sie kontinuierlich authentisiert werden.In contemporary EEG-based authentication schemes, data acquisition takes several minutes. During this time, the user typically needs to perform a certain task, e.g., focusing on a stimulus. We propose authentication schemes based on the well known brain responses SSVEP and ERP, and test the schemes using a consumer grade EEG headset. We conceptualize a continuous authentication scheme based on these brain responses using subliminal stimuli which would allow the users to focus on their regular work at a PC screen while being continuously authenticated.enhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/BiometricsElectroencephalographyAuthenticationVisualTechnikCIBA: continuous interruption-free brain authenticationDoctoral Thesis10.15480/882.495210.15480/882.4952Trieu, Hoc KhiemHoc KhiemTrieuPhD Thesis