Beck, MarcusMarcusBeckTuinier, MartinMartinTuinierRollbusch, PhilippPhilippRollbuschLudwig, MartinaMartinaLudwigFranke, RobertRobertFrankeGrünewald, MarcusMarcusGrünewaldSchlüter, MichaelMichaelSchlüter2020-07-092020-07-092013Chemie-Ingenieur-Technik 7 (85): 989-991 (2013)http://hdl.handle.net/11420/6682Ziel des BMBF‐Projekts „Multi‐Phase”︁ ist die Optimierung von Mehrphasenreaktoren mit skalenunabhängigen Rechenmodellen, Messtechniken und ‐apparaten. Das Projektkonsortium verknüpft Kompetenzen der grundlagenorientierten Forschungspartner und verschiedener KMU aus dem Bereich der Mess‐ und Apparatetechnik mit den Anforderungen der industriellen Praxis. Evonik Industries AG führt die Übertragung von entwickelten Labordaten, Messtechniken und Modellen auf industrielle Maßstäbe und Stoffsysteme durch und stellt die Ergebnisse den Projektpartnern zur Verfügung. Hieraus werden signifikante Energieeinsparungen und eine deutlichen Minderung der CO2‐Emmissionen erwartet.The BMBF project "Multi-Phase" seeks to optimize multiphase reactors utilizing scale-independent models, measurement techniques and apparatuses. The project members link their competences in academic fundamental research, small and medium-sized companies with expertise on measurement technologies and design and operation of industrial processes. Evonik Industries AG transfers the laboratory data and models to industrial scale and provides the results to the project partners. Significant energy efficiency as well as reduced CO2 emissions are expected.de1522-2640Chemie - Ingenieur - Technik20137989991Bubble columnsHydrodynamicsMultiphase systemsReaction engineeringIngenieurwissenschaftenBMBF‐Projekt „Multi‐Phase”︁BMBF project "multi-phase"Journal Article10.1002/cite.201300044Journal Article