Lehmann, AnnettAnnettLehmannEickhoff, VerenaVerenaEickhoff2025-07-152025-07-152025-03-2651. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, dghd 2025https://hdl.handle.net/11420/56228Um globale Herausforderungen wie Klima- und Umweltschutz zu bewältigen, steigt der Bedarf an transdisziplinären Kompetenzen. Gleichzeitig fordern immer mehr Studierende ein, Kompetenzen zur nachhaltigen Gestaltung ihrer Umwelt in Beruf und Alltag zu erwerben. Um neue Lerninhalte anzubieten und den Interessen der Lernenden stärker zu begegnen, fehlt es den Hochschulen oft an Ressourcen und flexiblen curricularen Strukturen. Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Verbundprojektes “Open T-Shape for Sustainable Development” wird seit August 2021 ein hochschulübergreifendes Lernangebot entwickelt, welches eine transdisziplinäre Ergänzung zu den disziplinären Studienangeboten bietet. Die Lernplattform „SDG-Campus“ verfolgt das Ziel, die Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen bei Lernenden zu fördern. Dafür erstellen Lehrende aus einem Netzwerk von acht technischen Hochschulen digitale Lernkurse zu Technologien und Verfahren entlang der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Diese Kurse ermöglichen Studierenden, sich zunächst selbstgesteuert die fachlichen Grundlagen zu erarbeiten, bevor sie kollaborativ und mit Betreuung offene Problemstellungen lösen. Neben der Entwicklung der Lernplattform und Selbstlernkurse wurden verschiedene Möglichkeiten zur curricularen Einbettung an den Netzwerkhochschulen erprobt sowie eine Zertifikatsordnung als Grundlage für die Ausstellung von Nachhaltigkeitszertifikaten an der TU Hamburg entwickelt und etabliert. In dem Beitrag werden die Projektergebnisse in Bezug auf die Kursentwicklung und curriculare Verankerung dargestellt. Im Zentrum der anschließenden Diskussion steht die Fragen: Wie begegnet man Herausforderungen rund um die Erstellung von (digitalen) Lernangeboten zur Förderung transdisziplinärer Kompetenzen und welche Lösungsansätze gibt es? Der Beitrag zielt darauf ab, den Austausch anzuregen und wertvolle Impulse für die eigene Arbeit zu bieten.deBildung für nachhaltige Entwicklung | Nachhaltigkeit | Transdisziplinarität | Digitale Lernangebote | MOOCSocial Sciences::370: EducationComputer Science, Information and General Works::004: Computer SciencesTransdisziplinäre Kompetenzen: Herausforderungen und Wege zur Entwicklung von (digitalen) Lernangeboten anhand des Verbundprojekts „SDG-Campus“Conference PresentationPresentation