Pörtner, RalfRalfPörtner1314509130000-0003-1163-9718Hsu, Hao-HsiangHao-HsiangHsu2019-11-062019-11-062019Technische Universität Hamburg (2019)http://hdl.handle.net/11420/3719Tierversuche für Substanztestung sind kontrovers diskutiert. Im Bereich der Kosmetik sind diese in Europa mittlerweile verboten. Aus diesem Grunde steigt die Nachfrage nach alternativen Methoden. Ein interessanter Ansatz hierfür ist die Substanztestung in einem „organ-on-a-chip“ System. Hierfür wurde in dieser Arbeit eine Methode zur Bestimmung der Substanzpermeation von Hautmodellen in einem 96-Well Membran-Einsatzsystem entwickelt, charakterisiert und untersucht. Des Weiteren wurde eine Simulation für die Methode entwickelt, analysiert und validiert. Die Simulation ist eine gute Ergänzung zur Messmethode und reduziert den experimentellen Aufwand.Animal experiment for substance testing are controversially discussed. In the field of cosmetic they are already banned in Europe. For this reason, the demand for alternative methods is increasing. An interesting approach for this is the substance testing in an "organ-on-a-chip" system. For this purpose, a method for the determination of substance permeation of skin models in a small 96 well membrane insert system was developed, characterized and investigated. Furthermore, a simulation for the method was developed, analyzed and validated. The simulation is a good addition to the measurement and reduces the experimental effort.dehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Biowissenschaften, BiologieMedizinIngenieurwissenschaftenCharakterisierung und numerische Simulation an Hautmodellen in einem Multi-Organ-ChipDoctoral Thesisurn:nbn:de:gbv:830-882.05407410.15480/882.246410.15480/882.2464Morlock, MichaelMichaelMorlockPhD Thesis