Hauschild, StephanieStephanieHauschildCosta de Paiva, GabrielGabrielCosta de PaivaTuschewitzki, WolframWolframTuschewitzkiPrieß, TobiasTobiasPrießMendler, FelixFelixMendlerNeuling, UlfUlfNeulingZitscher, TjerkTjerkZitscherKlüpfel, ChristianChristianKlüpfelKöchermann, JakobJakobKöchermannThuneke, KlausKlausThunekeGörsch, KatiKatiGörsch2025-07-022025-07-022025In: Erneuerbare Energien im Verkehr: Monitoringbericht, Hrsg. Jörg Schröder und Kati Görsch: 54-76 (2025)978-3-949807-23-7https://hdl.handle.net/11420/55090Im neuen Monitoringbericht „Erneuerbare Energien im Verkehr“ wird der Status quo der Energiewende im Verkehr dargestellt. Dabei stehen erneuerbare biomasse und strombasierte Kraft stoffe sowie erneuerbarer Strom im Kontext sich ändernder Rahmenbedingungen im Fokus. Einführend wird ein Ausblick auf die Energiewende im Verkehr beschrieben, dabei werden der zu künftige Bedarf an erneuerbaren Energieträgern und deren Bereitstellung gegenübergestellt. Darüber hinaus werden der aktuelle Stand im Verkehr und dessen Infrastruktur sowie der derzeitige rechtliche Rahmen und die grundlegenden politischen Zielstellungen für erneuerbare Energien sowie die wesentlichen Schritte in der Bereitstellungs und Nutzungskette von erneuerbaren Energien dargelegt, gefolgt von einer ökologischen und ökonomischen Einordnung. Der Bericht ist eine Fortsetzung und Erweiterung der bisherigen DBFZ Reports Nr. 11 (Monitoring Biokraftstoffsektor [Naumann (2019)] und Nr. 44 (Monitoring erneuerbarer Energien im Verkehr) [Schröder (2022)] in neuem Layout. Der Monitoringbericht wird nur digital bereitgestellt, einzelne Abbildungen können zusätzlich von der zugehörigen Webseite heruntergeladen werden.deTechnology::600: TechnologyTechnologien zur KraftstoffbereitstellungBook Part10.48480/w11j-9w27Schröder, JörgJörgSchröderGörsch, KatiKatiGörschBook Chapter