Albers, AlbertAlbertAlbersBursac, NikolaNikolaBursacWintergerst, EikeEikeWintergerst2024-05-232024-05-232015-06-19Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung, SSP 2015https://hdl.handle.net/11420/47548In dem vorliegenden Beitrag wird ein neues Beschreibungsmodell vorgestellt, das die Produktentwicklung aus der neuen Perspektive der Produktgenerationsentwicklung beschreibt. Darunter wird die Entwicklung einer neuen Generation technischer Produkte verstanden, die sowohl durch die Anpassung von Teilsystemen als Übernahmevariation als auch durch eine signifikante Neuentwicklung von Teilsystemen charakterisiert ist. Neu entwickelte Anteile technischer Produkte (Komponenten, Baugruppen, etc.) können sowohl durch Gestaltvariation als auch durch Variation von Lösungsprinzipien (Prinzipvariation) realisiert werden. Neue Produktgenerationen basieren immer auf Referenzprodukten, welche die grundsätzliche Struktur beschreiben. Als Referenzprodukt wird ein Vorgänger- oder Wettbewerbsprodukt verstanden, auf dessen Grundlage die Entwicklung einer neuen Produktgeneration angegangen werden soll. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden Beispiele aus der Entwicklungspraxis und ergänzende Umfrageergebnisse vorgestellt, die dieses Beschreibungsmodell empirisch stützen. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist die Definition einer Systematik, die die Charakterisierung von Entwicklungsprojekten für neue Produktgenerationen unterstützt.deProduktgenerationsentwicklungReferenzproduktNeuentwicklungsanteilSocial Sciences::330: EconomicsProduktgenerationsentwicklung – Bedeutung und Herausforderungen aus einer entwicklungsmethodischen PerspektiveConference PaperConference Paper