Hilgedieck, JerritJerritHilgedieckKaltschmitt, MartinMartinKaltschmittLange, JeltoJeltoLangeStreicher, WolfgangWolfgangStreicher2021-03-092021-03-092020In: Kaltschmitt M., Streicher W., Wiese A. (eds) Erneuerbare Energien. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg: 1097-1152 (2020)http://hdl.handle.net/11420/9086Energiespeicher sind bereits seit langem etablierte und oft auch zwingend notwendige Bestandteile von Energieversorgungsstrukturen. Sie werden unabhängig von der Art der Energiebereitstellung in Energiesystemen standardmäßig eingesetzt, um beispielsweise angebotsorientiert bereitgestellte elektrische Energie von lastschwachen in laststarke Zeiten zu verschieben (z.B. durch Pumpspeicherkraftwerke) oder die durch eine Ein-Aus- Fahrweise bereitgestellte Wärme zur sicheren Deckung der Wärmenachfrage zwischen zu speichern (z.B. durch einen Warmwasserspeicher).deSpeicherBook Part10.1007/978-3-662-61190-6_14Book Chapter