Gaffron, PhilinePhilineGaffronWaßmann-Krohn, ChristianeChristianeWaßmann-Krohn2020-10-022020-06-222020-10-022020-06Technische Universität Hamburg (2020)http://hdl.handle.net/11420/6303.2Als Teil einer ganzheitlich orientierten Verkehrsplanung, im Kontext der Klimaschutzziele der Stadt Hamburg und auch im Rahmen des Hamburger Bündnis für den Radverkehr, ist es angezeigt, Mobilität auch in Industrie- und Gewerbegebieten zukunftsverträglicher zu gestalten ohne dabei den Wirtschaftsverkehr zu beeinträchtigen. Aspekte dieser Verträglichkeit sind die Minderung von CO2 (und anderen) Emissionen und das Fördern eines Umstiegs auf gesündere und leistbarere Verkehrsmittel im Umweltverbund (Fuß – Rad – Öffentlicher Verkehr). Maßnahmen wie das Projekt KLimafreundliche Liebigstraße (LiLi) sollen dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen. Im Zuge des Projekts wurde im Auftrag der Stadt Hamburg zwischen Juli 2017 und März 2019 der Straßenraum der Liebigstraße im Industriegebiet Billbrook umgestaltet...dehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/Landschaftsgestaltung, RaumplanungEvaluation der verkehrlichen Umbaumaßnahmen in der Liebigstraße | Industriegebiet Billbrook | HamburgBook10.15480/882.2801.210.15480/882.2801.2Verkehrsplanung und Logistik W-8Book