Müller, PeterPeterMüllerAntonyuk, SergiySergiyAntonyukTomas, JürgenJürgenTomas2023-10-262023-10-262011Chemie-Ingenieur-Technik 83 (5): 643-651 (2011)https://hdl.handle.net/11420/43885Mittels der Diskrete-Elemente-Methode wurden Granulate bestehend aus 1000 Primärpartikeln generiert. Als Modellmaterial dienten Zeolith 4A-Granulate, deren Materialverhalten mit Druckversuchen ermittelt wurde. Die modellierten Granulate wurden durch Simulation eines Druckversuchs kalibriert, mit welchen der Stoßvorgang bei unterschiedlichen Aufprallgeschwindigkeiten gegen eine steife Wand simuliert wurde. Beim Vergleich der Simulationsergebnisse mit experimentellen Werten zeigte sich eine sehr gute Übereinstimmung bei den ermittelten Stoßzahlen. © 2011 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim.Granules that consist of 1000 primary particles have been generated. To calibrate the mechanical properties, the force-displacement behaviour at simulated compression test has been fitted to the force-displacement behaviour of zeolite 4A granules. The normal impact has been simulated against a rigid wall at different impact velocities. © 2011 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim.de1522-2640Chemie - Ingenieur - Technik20115643651Wiley-VCHDiscrete element methodMaterial behaviorPressure testSimulationMathematicsPhysicsEngineering and Applied OperationsSimulation des Druck- und Stoßvorgangs von Zeolith 4A-GranulatenSimulation of the compression and impact behavior of zeolith 4A granulesJournal Article10.1002/cite.201000212Journal Article