2023-06-252023-06-25https://tore.tuhh.de/handle/11420/16640Mit der Schiffsgrößenentwicklung gehen besondere Anforderungen an die Kaimauern von Hafenanlagen einher. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sollen Untersuchungen für die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Dimensionierung von kombinierten Spundwänden für den Einbring- und Endzustand durchgeführt werden. Die Beanspruchungen des Profils während des Einbringens gehen bislang nur als empirische Erfahrungen in die Profilauswahl ein. Untersuchungen hierzu sollen ganzheitliche Auslegungskriterien zur optimierten Profilwahl erbringen, um neben der Wirtschaftlichkeit auch die schadensfreie und lagegetreue Einbringung der Profile sicherzustellen. Im Rahmen der Bemessung des Endzustandes bleibt Potential der Tragbohlen kombinierter Spundwände hinsichtlich des Ansatzes der Bodenbettung und der Teilverschweißung von Doppeltragbohlen ungenutzt. Aufbauend auf dem Vorgängerprojekt P813 soll die Wirtschaftlichkeit verbessert werden. Zudem soll die Kompatibilität der Bemessung mit den für EN 1993-1-1 beschlossenen Änderungen zum Biegedrillknicken sichergestellt werden sowie die Einbausituation durch wirtschaftlichere Regelungen in EN 1993-5 verbessern. Für die Bemessung der Zwischenbohlen soll über eine Untersuchung die Konsistenz des bestehenden Anhangs C in EN 1993-5 und dem für EN 1993-1-1 beschlossenen Konzepts teilplastischer Momentenwiderstände sichergestellt werden. Durch EN 1993-5, die EAU 2012 und das Vorgängerprojekt existieren bereits Ansätze zur Auslegung von kombinierten Stahlspundwänden, die hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Anwendungssicherheit optimiert wurden. Trotz der vorgenommenen Verbesserungen bleibt Potential für mehr Wirtschaftlichkeit und Anwendungssicherheit ungenutzt. Gleiches gilt für die Einfachheit und damit Anwendbarkeit der Regeln. Dies soll durch dieses Projekt nutzbar gemacht werden und bringt damit KMU einen erheblichen Nutzen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei der Verwendung kombinierter Stahlspundwände.With the development of ship sizes, there are special requirements for the quay walls of port facilities. As part of this research project, investigations are to be carried out to improve the economic efficiency and safety of the dimensioning of combined sheet pile walls for the installation process and the final state. The stresses on the profile during installation have so far only been included in the profile selection as empirical experience. Investigations on this should provide holistic design criteria for the optimized profile selection, in order to ensure not only economic efficiency but also the damage-free and accurate insertion of the profiles. As part of the dimensioning of the final state, the potential of the piles of combined sheet piling remains unused with regard to the approach of the soil bedding and the partial welding of double piles. Based on the previous project P813, the profitability is to be improved. In addition, the compatibility of the design with the changes to torsional torsional buckling decided for EN 1993-1-1 should be ensured and the installation situation should be improved through more economical regulations in EN 1993-5. For the dimensioning of the intermediate piles, the consistency of the existing Annex C in EN 1993-5 and the concept of partially plastic moment resistances decided for EN 1993-1-1 should be ensured by means of an investigation. With EN 1993-5, EAU 2012 and the previous project, there are already approaches for the design of combined steel sheet pile walls that have been optimized with regard to their economic efficiency and application safety. Despite the improvements made, the potential for greater economy and application security remains unused. The same applies to the simplicity and thus applicability of the rules. This project is intended to make it usable and thus brings considerable benefits to SMEs in terms of economy and safety when using combined steel sheet piling.Optimierte Auslegung von kombinierten Stahlspundwänden für den Einbringvorgang und für den EndzustandOptimized design of combined steel sheet pile walls for the installation process and the final state