2023-06-252023-06-25https://tore.tuhh.de/handle/11420/16773Das Projekt ResiliEntEE Ziel des gemeinsamen Projektes von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Energietechnik und Elektrotechnik ist es, die Zuverlässigkeit zukünftiger Energieversorgungssysteme mit Hilfe von formal belastbaren Aussagen nachzuweisen und Wege zu finden, diese zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die in dem Forschungsvorhaben TransiEnt.EE entwickelten Modelle zur Beschreibung von nach Umwelt- und Wirtschaftsaspekten optimierten gekoppelten Energiesystemen weiterentwickelt und auf ihre Resilienz untersucht. Mit Resilienz wird die Fähigkeit eines Systems verstanden, seine Funktion auch bei einer lokalen Störung zu erhalten. Zur Untersuchung der Resilienz ist dazu unter anderem 1. eine Erweiterung der Modelle um räumlich aufgelöste stationäre und dynamische Berechnungen in den elektrischen Versorgungsnetzen, 2. eine Vergrößerung des betrachteten Gebietes von Hamburg auf Norddeutschland, 3. die Entwicklung und Modellierung von Automatisierungskonzepten und 4. die Entwicklung von geeigneten kritischen Szenarien oder Testfällen nötig. Die Software wird weitestgehend in der gleichungsbasierten und objektorientierten Programmiersprache Modelica verfasst und nach Projektende der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt.The Project ResiliEntEE The aim of this joint project of scientists from the fields of energy and electrical engineering is to reliably determine the resilience of future energy supply systems and to find possibilities to increase it. To achieve this goal the models which were developed in the research project TransiEnt.EE to describe optimized integrated energy systems according to environmental and economic aspects, will be refined and their resilience will be evaluated. Resilience is to be understood as the ability of a system to sustain its functions even at the occurence of local disruptions. Therefore following tasks will be realized in the project: 1. expanding the models by spatially resolved, stationary and dynamic computations within the electric supply grids 2. gradually expanding the considered area from Hamburg to Northern Germany 3. developing and modelling different automation concepts 4. developing suitable critical scenarios and test cases. As far as possible the software will be written using the equation-based and object-oriented programming language Modelica. After the completion of the project these model will be publicly available.Resilience of integrated energy networks with a high share of renewable energiesResilienz gekoppelter Energienetze mit hohem Anteil erneuerbarer Energien