Schäfers, JohannesJohannesSchäfers2025-03-102025-03-102025-01-20Schäfers, J. (2025): "Tatort LUH: Der geheimnisvolle Hacker" - Spielerische und medienpädagogische Potenziale digitaler Lernumgebungen in der Hochschulbildung. In: Allmendinger, B. & Köster, P. F. (Hrsg.): Digital Game-based Learning in der Bildungspraxis. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich Verlag.978-3-8474-3026-1https://hdl.handle.net/11420/54707Lernmanagementsysteme können durch ihre vielfältigen Funktionen und digitalen Anwendungsmöglichkeiten u.a. in der Hochschulbildung die Lehre motivierend unterstützen und dabei helfen die digitale Medienkompetenz von Lernenden zu fördern. Wie eine solche Motivations- und Kompetenzförderung bei Studierenden mit Hilfe des Lernmanagementsystems ILIAS an der Leibniz Universität Hannover anhand eines spielerischen Lehr-Lernkonzepts aussehen kann, wird in diesem Beitrag exemplarisch aufgezeigt. Ziel der Lehrveranstaltung war es, das selbstständige und kollaborative Lernen, das kreative Denken sowie die Medienkompetenz der Teilnehmenden durch die Einbindung eines digitalen Krimi- und Detektivspiels zu fördern. Lernmanagementsysteme sind der Gruppe der Lernplattformen zuzuordnen und weisen vielfältige technische Merkmale und mediendidaktische Einsatzmöglichkeiten auf. Über die Einordnung der Lernplattformen im niedersächsischen Bildungssystem sowie dessen Grundfunktionen werden drei verschiedene Arten digitalen Lehrens und Lernens mit Lernmanagementsystemen aus spielerischer und medienpädagogischer Perspektive betrachtet. Danach lässt sich auch das entwickelte und in diesem Beitrag vorgestellte spielerische Lehr-Lernkonzept einordnen und anhand der Studierendenrückmeldungen an den Lernzielen messen. Abschließend wird ein Ausblick zur weiteren Verbesserung des Lehr-Lernkonzepts abgegeben.deLernmanagementsystemHybrider BildungsraumGame-based LearningSocial Sciences::370: Education"Tatort LUH: Der geheimnisvolle Hacker" - Spielerische und medienpädagogische Potenziale digitaler Lernumgebungen in der HochschulbildungBook PartAllmendinger, BjörnBjörnAllmendingerKöster, Petra FranziskaPetra FranziskaKösterBook Chapter