2023-06-252023-06-25https://tore.tuhh.de/handle/11420/16148Die Arbeitsproduktivität ist eine wichtige Zielgröße des Produktionsmanagements. Mit der im Grundlagenprojekt entwickelten Integralen Handlungsorientierten Produktivitätsanalyse (IHP) liegt ein strukturiertes und evaluiertes Verfahren vor, mit dem Unternehmen die Arbeitsproduktivität detailliert erfassen und analysieren können. Das Verfahren ordnet den erfassten Zuständen geeignete Verbesserungsmethoden zu und ermöglicht so ein systematisches Produktivitätsmanagement.Ein Transfer dieser Ergebnisse in die Praxis ist dennoch schwierig:- Unternehmen mit variantenreicher Einzel- und Kleinserienfertigung können die Methode bisher nicht anwenden, da die Anzahl der der notwendigen Multiplikatoren und damit der Aufwand erheblich steigt.- Für einen vollständigen Produktivitätsmanagementzyklus fehlen sowohl die Messung des Aufwandes von Verbesserungsmethoden als auch eine integrierte Vorgehensweise zur Bewertung des Methodenerfolgs. - Zeitaufnahmen sind aus arbeitsrechtlichen Gründen in Industrieunternehmen häufig nicht möglich. - Der Aufwand für Erfassung und Auswertung ist für eine kontinuierliche Anwendung aufgrund der fehlenden Softwareunterstützung noch zu hoch. Entsprechend ergeben sich folgende Hauptziele für das Forschungsvorhaben:- Den Anwendungsbereich der IHP auf die variantenreiche Einzel- und Kleinserienfertigung zu erweitern.- Die zielgerichtete Auswahl von Verbesserungsmethoden durch eine integrierte Methodenbewertung zu verbessern.- Die Akzeptanz der IHP durch den Verzicht auf Zeitaufnahmen zu erhöhen. - Den Anwendungsaufwand der IHP durch prototypische Applikationen zur mobilen Erfassung zu senken.Das Forschungsvorhaben wird gemeinsam mit der Dräger Medical GmbH durchgeführt und gliedert sich in sechs Arbeitspakete: Zunächst ist die Modellierung der Mitarbeiterzeit für die variantenreiche Einzel- und Kleinserienfertigung zu erweitern (AP1) und die Datenerfassung um weitere Datenaufnahmeverfahren zu ergänzen (AP2). Im nächsten Schritt soll ein systematisches Produktivitätsmanagement aufgebaut werden (AP3), das gemeinsam mit dem Industriepartner evaluiert wird (AP4). Durch geeignete Software-Prototypen (AP5) und einen Handlungsleitfaden (AP6) soll der Aufwand für die Anwendung der Methodik so reduziert werden, dass Industrieunternehmen von den Erkenntnissen des Grundlagenprojekts und den Erweiterungen des Transferprojekts profitieren können.Labor productivity is an important target variable within operations management. With the integral analysis of labor productivity (IHP), developed in the basic research project, companies now have a structured and evaluated process to assess and analyse labor productivity in detail. Furthermore, this process associates worker states with suitable improvement methods, which enables a systematic productivity management.However putting these findings into practice is still difficult for the following reasons:- Companies with a high mix, low volume production cannot use this method yet, since the number of needed multipliers and therefore the effort increases significantly.- For a complete productivity management cycle, both the measurement of the effort of the improvement methods and an integrated approach to assess the benefits of the methods are missing.- Time measurements are often not feasible in industrial companies due to the rejections by the employee union representation.- The effort for data acquisition and evaluation for a continuous use is high due to the lack of software support.As a result the following main goals arise for the research project:- To extend the area of application of the IHP to high mix, low volume production- To improve the selection of improvement methods through an integrated method assessment- To raise the level of acceptance for the IHP through substitution of time measurements- To lower the effort of the IHP with the use of prototypical software applications for mobile data acquisitionThe research project will be conducted in cooperation with Dräger Medical GmbH and is structured into six work packages: Initially the modelling of the paid worker time has to be extended for high mix, low volume production (WP1) and the data gathering has to be supplemented with further data acquisition methods (WP2). In the next step, a systematic productivity management should be established (WP3), which will be evaluated with the industrial partner (WP4). Through software prototypes (WP5) and guidelines (WP6) the effort of this method shall be reduced, so that industrial companies can profit from the findings of the research project and the extension of the transfer project.Integrale Handlungsorientierte Produktivitätsanalyse für die variantenreiche KleinserienfertigungIntegral analysis of labor productivity for multi-variant small-series production