Schmitt, BiancaBiancaSchmittKlaffke, HenningHenningKlaffkeSievers, TorstenTorstenSieversTracht, KirstenKirstenTrachtPetersen, MarenMarenPetersen2021-08-242021-08-242021Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Beiheft 31: 103-128 (2021)978-3-515-13075-2http://hdl.handle.net/11420/10156In der industriellen Fertigung ist Wandel die einzige echte Konstante. Produktionsunternehmen weltweit sind stets unter Druck, schnell Innovationen einzuführen, sich anzupassen und auf die ständig veränderten Anforderungen der Kunden zu reagieren. Künstliche Intelligenz wird zukünftig eine weitere Komponente in der digitalisierten Fertigung einnehmen. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie Entwicklungen von Industrie 4.0 und neue Technologien oder technologische Weiterentwicklungen für die Gestaltung von Bildungsprozessen mittels empirischer Datenerhebung erfasst sowie Aus- und Weiterbildungsbedarfe abgeleitet werden können. Als repräsentatives, technologisches Beispiel wird kollaborative Robotik in der Fertigung gewählt. Robotik besitzt bereits eine hohe Marktdurchdringung und wird in Zukunft durch Themen, wie autonome Systeme und künstliche Intelligenz stark beeinflusst.Change is the only real constant in industrial production. Companies around the world are under constant pressure to innovate quickly, adapt and respond to the ever changing demands of industry. Artificial intelligence will take on another component in digitized manufacturing in the future. This article shows how developments in Industry 4.0 and new technologies or technological advancements for the design of educational processes can be recorded using empirical data collection. Also training needs can be derived as an approach to enhance TVET learning. As a representative example, collaborative robotics in manufacturing is chosen. Robotics has a high market impact and will be heavily affected in the future by topics such as autonomous systems and artificial intelligence.deBeiheft 31Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik2021103128Franz Steiner VerlagIndustrie 4.0CobotZukunftstechnologienInformatikWirtschaftErziehung, Schul- und BildungswesenTechnikIngenieurwissenschaftenVeränderung der Kompetenzanforderungen durch Zukunftstechnologien in der industriellen FertigungBook PartBook Chapter