Damberg, SvenjaSvenjaDamberg2021-07-202021-07-202021-07-07Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 71 (2): 70-89 (2021)http://hdl.handle.net/11420/9933In dieser Studie wird ein Reputations- und Kundenzufriedenheitsmodell für Genossenschaftsbanken entwickelt und getestet, um Implikationen für die genossenschaftliche Theorie und Praxis abzuleiten. Unter Anwendung einer multivariaten Analysemethode, d.h. Partial Least Squares Structural Equation Modeling (PLS-SEM), wird ein Strukturgleichungsmodell zur Messung der Determinanten der Reputation und des Einflusses dieser auf die nachhaltige Kundenzufriedenheit von Genossenschaftsbankkunden etabliert. Die empirischen Ergebnisse einer repräsentativen Stichprobe von 675 deutschen Genossenschaftsbankkunden zeigen, dass die wahrgenommene Qualität und Attraktivität die wichtigsten Determinanten der Reputation sind, welche sich wiederum positiv auf die nachhaltige Zufriedenheit auswirkt.In this study, a reputation and customer satisfaction model for cooperative banks is developed and tested to derive implications for cooperative theory and practice. Using a multivariate analysis method, i.e. Partial Least Squares Structural Equation Modelling (PLS-SEM), a path model to identify the drivers of reputation and its influence on sustainable customer satisfaction of cooperative bank customers is established. The empirical results of a representative sample of 675 German cooperative bank customers indicate that perceived quality and attractiveness are the most important drivers of reputation, which, in turn, has a positive impact on sustainable satisfaction.de2366-0414Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen202127089De GruyterAllgemeines, WissenschaftWahrgenommene Reputation der Genossenschaftsbanken und nachhaltige Zufriedenheit ihrer Mitglieder-Kunden in DeutschlandJournal Article10.1515/zfgg-2021-0005Other