Kersten, WolfgangWolfgangKersten1335537520000-0003-0894-4121Indorf, MariusMariusIndorf2020-12-142020-12-142020Technische Universität Hamburg (2020)http://hdl.handle.net/11420/7942Durch eine wachsende Produktvielfalt bei steigender Volatilität der Nachfrage stehen produzierende Unternehmen vor der Herausforderung, ihre kapitalintensiven Maschinen gleichmäßig auszulasten und gleichzeitig kurze Lieferzeiten zu gewährleisten. Situationen, in denen eine temporäre Unter- oder Überbelastung der verfügbaren Kapazität vorliegt, sind deshalb besonders problematisch. Einen möglichen Lösungsansatz hierfür stellt die unternehmensübergreifende Nutzung von Fertigungsressourcen dar. Ziel der Arbeit ist daher die Entwicklung einer ganzheitlichen Methode zur effizienten Umsetzung einer solchen Kooperation innerhalb geeigneter Unternehmensnetzwerke.Due to a growing variety of products and increasing volatility of demand, manufacturing companies are faced with the challenge of ensuring uniform utilization of their capital-intensive machines while at the same time ensuring short delivery times. Situations in which the available capacity is temporarily under- or overloaded are therefore particularly problematic. A possible solution to this problem is the cross-company use of production resources. The aim of the work is therefore to develop a holistic method for the efficient implementation of such cooperation within suitable company networks.dehttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/Industrie 4.0FertigungssteuerungSupply Chain ManagementSimulationKapazitätsflexibilitätWirtschaftEntwicklung einer Methode zur kooperativen Nutzung von FertigungskapazitätenDoctoral Thesis10.15480/882.309910.15480/882.3099Lödding, HermannHermannLöddingPhD Thesis