Bohnet, MaxMaxBohnetGutsche, Jens-MartinJens-MartinGutscheMenze, AxelAxelMenze2020-03-272020-03-272006http://hdl.handle.net/11420/5536Abschätzung der Verkehrswirkung von Bauvorhaben als Aufgabe der Stadt- und Regionalplanung Ein wichtiges Ziel der Stadt- und Regionalplanung ist es, durch die räumliche Verteilung von Nutzungen in der Stadtregion Arbeitsplätze, Schulen, Einkaufs- und Freizeitgelegenheiten für die Bewohner und Bewohnerinnen erreichbar zu machen. Dabei soll der Verkehrsaufwand minimiert und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel durch kurze Wege und eine gute ÖPNV-Anbindung gefördert werden. Zudem sollen sensible Nutzungen wie Wohngebiete möglichst wenig vom Verkehrsaufkommen belastet werden. Daher stellt sich für die Stadt- und Regionalplanung die Aufgabe, verkehrsintensive Einzelvorhaben im Hinblick auf ihre Raumverträglichkeit - und damit auch auf ihre Verkehrsfolgen - zu prüfen. Bislang können jedoch die verkehrlichen Folgen von Einzelvorhaben kaum quantifiziert werden. Eine solche Quantifizierung könnte die Argumentationskraft der Stadt- und Regionalplanung in der jeweiligen Planungsdiskussion deutlich schärfen. Im Forschungsprojekt „Verkehrliche Wirkungen einer dezentral-konzentrierten Siedlungsentwicklung - Entwicklung einer Methodik der Folgenabschätzung regionaler Siedlungskonzepte für die Regionalplanung“, das durch die TU Hamburg-Harburg und die Region Hannover durchgeführt wurde, wurde u.a. untersucht, ob sich Verkehrsmodelle für eine differenziertere verkehrliche Standortbewertung von städtebaulichen Vorhaben aus verkehrlicher Sicht einsetzen lassen.deWirtschaftHandel, Kommunikation, VerkehrStandortabhängigkeit der Verkehrswirkung von Projekten des Wohnungsbaus und des Einzelhandels : Möglichkeiten des Einsatzes von Verkehrsmodellen bei der Standortbewertung für EinzelvorhabenWorking Paperhttps://www.tuhh.de/vpl/publikationen/ectl-working-paper.htmlAndrießen, TillTillAndrießenGeschwinder, KlausKlausGeschwinderGnatzy, ArthurArthurGnatzyGöbler, TanjaTanjaGöblerGügel, HelgaHelgaGügelWegner, ChristianeChristianeWegnerKlemann, AnjaAnjaKlemannStul, DmitryDmitryStulOther