Chen, ZhuohengZhuohengChenKassaye, Rahel BirhanuRahel BirhanuKassayeSchaldach, RuthRuthSchaldachSeoane Dominguez, AntonioAntonioSeoane DominguezShah, Tavseef MairajTavseef MairajShahTasawwar, SumbalSumbalTasawwar2019-09-042019-09-042019-09RUVIVAL publication series 5 (2019)http://hdl.handle.net/11420/2949The RUVIVAL Publication Series is a compilation of literature reviews or introductory texts on topics concerned with the revitalisation of rural areas. It is part of the e-learning project RUVIVAL and each of the three contributions in this publication is connected to further interactive multimedia material, which can be reached under http://www.hoou.de. The first paper is an introduction to the global soil status, which in the past decades has continued to deteriorate. Globally, the total area of arable land has decreased, mainly due to unsuitable land usage related to agricultural practices. As a result of these practices, both chemical and physical degradation of soil can occur. An interrelated factor contributing to the loss of arable land is erosion, which is a naturally occurring process, but can be accelerated by human activities. This paper reviews research conducted on the soil situation in the six continents and therefore provides a global overview, including specific causes and soil management and monitoring practices. The second paper is a literature review on soil erosion and explains the mechanisms that cause it, both natural and human-induced. Most commonly, soil erosion is associated with water; however, it can also be caused by wind, especially in arid and semi-arid regions. This paper presents different soil conservation practices from around the world, showing that there is no single principle applicable to all cases. In addition to tailoring soil conservation measures to the specific environment, some local agronomic measures may also prevent erosion and these are also described in the paper. Lastly, the state of the art of soil erosion control measures is presented. The third paper in this volume focuses on rainwater harvesting methods developed from traditional ecological knowledge and indigenous knowledge. These methods are divided into two categories: micro-catchment methods and macro-catchment and floodwater methods. Bamboo drip irrigation and rice-fish farming in India are reviewed as case studies.Die RUVIVAL-Publikationsreihe ist eine Zusammenstellung von Literaturübersichten oder einführenden Texten zu Themen, die sich mit der Revitalisierung ländlicher Gebiete befassen. Sie ist Teil des E-Learning-Projekts RUVIVAL und jeder der drei Beiträge in dieser Publikation ist mit weiteren interaktiven Lerninhalten verbunden, die unter http://www.hoou.de eingesehen werden können. Die erste Publikation ist eine Einführung zum Thema globaler Bodenzustand. Dieser hat sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter verschlechtert. Weltweit hat die Gesamtfläche des Ackerlandes abgenommen, was hauptsächlich auf eine ungeeignete Landnutzung im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Praktiken zurückzuführen ist. Als Folge dieser Praktiken kann es sowohl zu einer chemischen als auch zu einer physischen Verschlechterung des Bodens kommen. Ein Faktor, der zum Verlust von Ackerland beiträgt, ist die Erosion, die zwar eigentlich ein natürlich auftretender Prozess ist, durch menschliche Aktivitäten jedoch beschleunigt werden kann. Diese Publikation gibt einen Überblick über die Forschung zur Bodensituation auf den sechs Kontinenten und bietet daher einen globalen Überblick, einschließlich spezifischer Ursachen und Bodenbewirtschaftungs- und Überwachungsverfahren. Die zweite Publikation ist eine Literaturübersicht über das Thema Bodenerosion und erläutert die Vorgänge, die diese verursachen, sowohl die natürlichen als auch die vom Menschen herbeigeführten. Am häufigsten wird Bodenerosion mit Wasser in Verbindung gebracht; sie kann jedoch auch durch Wind verursacht werden, insbesondere in ariden und semi-ariden Regionen. Dieser Beitrag stellt verschiedene Methoden zur Bodenerhaltung aus der ganzen Welt vor und verdeutlicht, dass es kein einheitliches Prinzip gibt, welches auf alle Fälle anwendbar ist. Neben der Anpassung der Bodenschutzmaßnahmen an die spezifische Umwelt können auch einige lokale landwirtschaftliche Maßnahmen die Erosion verhindern. Diese werden ebenfalls in diesem Beitrag angeführt. Zuletzt wird der Stand der Technik für Bodenerosionsschutzmaßnahmen vorgestellt. Der dritte Beitrag konzentriert sich auf Methoden der Regenwassernutzung, die aus traditionellem ökologischen und dem Wissen indigener Völker entwickelt wurden. Diese Methoden werden in zwei Kategorien unterteilt: Mikroauffangmethoden und Makroauffang- und Flutwassermethoden. Als Fallstudien betrachtet werden die Bambus-Tropfbewässerung und Reisfischzucht in Indien.en2567-8531RUVIVAL publication series2019https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/soilglobal soil statussoil degradationerosionsoil conservationwater erosioninfiltrationland usetraditional ecological knowledgerainwater harvestingindigenous knowledgemicro-catchmentsmacro-catchmentsfloodwaterIndiaBodenglobaler BodenzustandBodenverschlechterungErosionBodenerhaltungWassererosionVersickerungLandnutzungtraditionelles ökologisches WissenRegenwassernutzungindigenes WissenMikro-AuffanggebieteMakro-AuffanggebieteFlutwasserIndienNaturwissenschaftenRUVIVAL Publication Series Volume 5Journalurn:nbn:de:gbv:830-882.04394810.15480/882.233910.15480/882.2339Schaldach, RuthRuthSchaldachOtterpohl, RalfRalfOtterpohlJournal Issue