Kather, AlfonsAlfonsKatherKramer, WielandWielandKramer2021-03-052021-03-052021ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE TAGESFRAGEN 3: 28-30 (2021)http://hdl.handle.net/11420/9014Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur Neufassung der 13. sowie zur Ä nderung der 17. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BlmSch V) vorgelegt, durch die europäische Vorgaben aus den BVT-Schlussfolgerungen für rund 580 Großfeuerungsanlagen in Deutschland umgesetzt werden sollen. Sowohl die Erarbeitung der BVT-Schlussfolgerungen auf europäischer Ebene wie auch die Umsetzung in nationales Recht waren von kontroversen fachlichen und politischen Diskussionen begleitet. Vor allem die neuen Grenzwerte für den Ausstoß von Quecksilber und Stickoxiden aus Braunkohlekraftwerken waren und sind umstritten. Im Interview mit der „et" erläutert Prof Dr.-Ing. Alfons Kather die Genese und die technische Umsetzbarkeit der neuen Vorgaben.deEnergiewirtschaftliche Tagesfragen20212830Kein Kohleausstieg durch die HintertürTexthttps://www.energie.de/et/news-detailansicht/nsctrl/detail/News/bimschv-kein-kohleausstieg-durch-die-hintertuerOther