Jelitto, HansHansJelittoSchlotterbeck, IngridIngridSchlotterbeck2008-01-252008-01-252006H. Jelitto: "Große Pyramide - Der asymmetrische Kristall", Magazin 2000plus Nr. 221, Argo-Verlag, Marktoberdorf (Jan. 2006) 6 - 16http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/295Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit der geometrischen Form der Cheops-Pyramide in Gizeh. In der Ägyptologie wird der gemessene Böschungswinkel der Pyramide (51°50'40"), d. h. der Neigungswinkel der Seitenflächen, auf das Verhältnis 7/11 zurückgeführt. Daneben tauchen in der Literatur in diesem Zusammenhang seit über 100 Jahren regelmäßig die transzendente Zahl pi sowie die irrationale Zahl des goldenen Schnitts (phi) auf. Auf der anderen Seite wurde festgestellt, dass die vier Grundkanten der quadratischen Pyramide um bis zu 20 cm in der Länge voneinander abweichen. Beide Phänomene, d. h. die unterschiedlichen mathematischen Konstanten und die vermeintliche Ungenauigkeit, hängen möglicherweise zusammen. Mit den verschiedenen Konstanten wäre die Form einer regulären, vierseitigen Pyramide mathematisch überbestimmt. Eine einzige Konstante würde ausreichen, es sei denn, die Pyramide enthält eine beabsichtigte, sehr geringfügige Asymmetrie. Auf dieser Grundlage wurden einige nahe liegende mathematische Modelle zum Teil mit Computerunterstützung untersucht, was zu einem erstaunlichen Ergebnis führte. Zusätzlich scheinen die unterschiedlichen Formen der Fundamentlöcher an den vier Ecken der Cheops-Pyramide die gemessene geringe Asymmetrie sehr genau widerzuspiegeln.The present article deals with the geometrical shape of the Cheops Pyramid in Giza. In Egyptology the angle of the pyramid surfaces (51°50'40"), which is the angle measured with respect to the horizontal plane, is attributed to the ratio 7/11. In the literature also the transcendental number pi as well as the irrational number of the golden section (phi) regularly appear in this context for more than 100 years. On the other hand, it has been found that the four base lines of the square pyramid differ up to 20 cm in length from each other. Both phenomena, i.e. the different mathematical constants and the supposed inaccuracy, are possibly associated. With these different constants the shape of a regular four-sided pyramid is mathematically over-determined. A single constant is sufficient, unless the pyramid contains an intended small asymmetry. On this basis some obvious mathematical models were tested in part with the aid of computers, which lead to an astonishing result. Additionally, the different shapes of the sockets at the four corners of the Cheops-Pyramid seem to reflect accurately the measured slight asymmetry.dehttp://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_ohne_pod.phpChufuGroße PyramidePyramidenformPyramidenwinkelEcklochCheops PyramidGreat Pyramidpyramid shapepyramid anglecorner socketAlte Geschichte, ArchäologieGroße Pyramide - Der asymmetrische KristallGreat Pyramid - The Asymmetric CrystalJournal Article2008-01-25urn:nbn:de:gbv:830-tubdok-365510.15480/882.293Alter Orient, NordafrikaGeschichte des BauingenieurwesensPyramideGisehCheopspyramideGeometrie der ZahlenBöschungswinkelGoldener SchnittCheops <Ägypten, Pharao>Pi <Ägypten, Pharao>11420/29510.15480/882.293930768188Journal Article