Damberg, SvenjaSvenjaDamberg2021-09-142021-09-142021-09-13Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2021 DACH: 177-183http://hdl.handle.net/11420/10337Themen wie Nachhaltigkeit und Innovation werden auch in der universitären Lehre immer bedeutsamer. Anhand eines Fallbeispiels präsentiert und diskutiert dieser wissenschaftlich-praktisch orientierte Kurzbeitrag das Konzept des Challenge-Based Learnings (CBL) und eine mögliche Integration in bestehende SAP S/4HANA Lehrkonzepte. In einem bestehenden Modul wird der Fokus auf nachhaltige Geschäftsprozesse gelegt. Studierende können – gemeinsam mit Studierenden teilnehmender Partneruniversitäten – neben dem regulären Curriculum an einer übergeordneten Challenge teilnehmen, für welche sie gemeinsam Lösungsansätze entwickeln, die über die klassischen Lehrinhalte- und Formate hinausgehen. Anhand des Fallbeispiels benennt dieser Beitrag ferner Chancen und Herausforderungen dieses innovativen Lehrkonzeptes und diskutiert dessen mögliche Zukunft in der universitären Lehre.deChallenge-Based Learning, SAP S/4HANA | nachhaltige Geschäftsprozesse | digitale LehreAllgemeines, WissenschaftChallenge-Based Learning als zukunftsorientiertes Lehr- und Lernkonzept?Conference Paper10.14459/2021md1622154Conference Paper