Liese, AndreasAndreasLiese12031830X0000-0002-4867-9935Reich, Jannis AlexanderJannis AlexanderReich2025-07-012025-07-012025Technische Universität Hambur: (2025)https://hdl.handle.net/11420/55827Die kontinuierliche Anwendung von Hochdruck (bis 1300 bar) in der Biotechnologie wurde am Beispiel der Produktion von Neu5Ac beginnend mit GlcNAc und Pyr gezeigt. Hierfür wurden zwei immobilisierte Enzyme verwendet. Die Reaktionskinetik wurde mit einem Festbettreaktor und die Lage des Gleichgewichts mit einem eigens entwickelten Hochdruckumlaufreaktor untersucht. Die Lage des Gleichgewichts konnte positiv durch Anwendung von Druck verschoben werden. Einige Reaktanten zeigten durch Druck erhöhte Affinität zu den Enzymen. Insbesondere der Hochdruckumlaufreaktor ermöglicht durch zwei verschiedene Druckbereiche (Hochdruck und Umgebungsdruck) eine leichte Probenentnahme während im Reaktor Hochdruck herrscht.The continuous application of high pressure in biotechnology was shown for the production of Neu5Ac starting from GlcNac and Pyr. Two immobilized enzymes were used. For the investigation of the reaction kinetic a fixed bed reactor and for the position of equilibrium a circular reactor was used. By using up to 1,300 bar the equilibrium was positively influenced by pressure. Pressure caused an increase in affinity for some reactants towards the enzymes. The high-pressure circular reactor in particular showed great potential due to two different pressure regimes (high pressure and ambient pressure) enabling an easy taking of samples while the reaction is at high pressure.dehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Technology::660: Chemistry; Chemical Engineering::660.6: BiotechnologyNatural Sciences and Mathematics::572: BiochemistryTechnology::610: Medicine, HealthEinfluss von Hochdruck auf die Synthese von N-Acetylneuraminsäure in einem FestbettreaktorDoctoral Thesishttps://doi.org/10.15480/882.1525010.15480/882.15250Schlüter, MichaelMichaelSchlüterOther