Meyer, MatthiasMatthiasMeyer1246928930000-0003-2980-4670Schmidt, MarkMarkSchmidt2025-05-302025-05-302025Technische Universität Hamburg (2025)https://hdl.handle.net/11420/55625This thesis examines how errors in product costing systems arise and cause distorted product costs. Accurate information about product costs is essential for a firm's long-term profitability because inaccuracies in product cost information can lead to suboptimal cost-based decisions, such as pricing or resource allocation. To obtain accurate product costs, firms are required to measure all products’ resource consumptions accurately and link these to the cost-evoking products. However, due to the complexity of firms’ resource consumption this is economically too effortful. Therefore, firms design and employ costing systems that approximate the underlying resource consumption to allocate costs to products. The costing system design balances implementation and maintenance efforts with the costs and consequences of inaccurate product cost information. To overcome the challenge of this trade-off, firms require an understanding of how errors in cost information arise. This can help answering questions, such as where refining a costing system likely pays off or which products are potentially over- or undercosted. This thesis summarizes recurring observations from prior studies regarding errors in product cost information to provide the current understanding of how these errors arise and manifest in different products’ costs. From there, two prominent simulation models from this literature are replicated to test the internal validity of their results and recommendations concerning errors in product costs. Based on successful replications, an Activity-Based Costing (ABC) hierarchy, derived from the empirical and theoretical literature, is implemented into the models to examine their results’ external validity toward this change in underlying resource consumption. More specifically, this extension tests the robustness of costing system design rules and the widely shared pattern of volume-based costing (VBC) cross-subsidization. Lastly, this thesis examines the emergence and mechanism behind errors in single product costs as opposed to the whole portfolio of a firm to determine which products are usually under- or overcosted. Overall, the results contribute to the literature on costing system design and cost accounting by expanding the understanding of how errors in product cost information arise, which refinements of a costing system reduce errors, and how errors distribute to single products. This provides practical guidance for managers designing a costing system or making decisions based on reported product costs.Diese Dissertation untersucht, wie Fehler in der Produktkostenrechnung entstehen und zu verzerrten Produktkosten führen. Genaue Informationen über Produktkosten sind für die langfristige Rentabilität eines Unternehmens entscheidend, da Ungenauigkeiten in den Kosteninformationen zu suboptimalen, kostenbasierten Entscheidungen wie etwa bei der Preisgestaltung oder Ressourcenverteilung führen können. Um präzise Produktkosten zu ermitteln, müssen Unternehmen den Ressourcenverbrauch aller Produkte exakt messen und diesen den verursachenden Produkten zuordnen. Aufgrund der Komplexität des Ressourcenverbrauchs ist dies jedoch wirtschaftlich zu aufwendig. Daher entwerfen und nutzen Unternehmen Kostenrechnungssysteme, die den zugrunde liegenden Ressourcenverbrauch annähernd abbilden, um Kosten auf Produkte zu verteilen. Das Design solcher Systeme stellt einen Kompromiss zwischen Implementierungs- und Wartungsaufwand sowie den Kosten und Folgen ungenauer Kosteninformationen dar. Um diesen Zielkonflikt zu bewältigen, benötigen Unternehmen ein Verständnis darüber, wie Fehler in den Kosteninformationen entstehen. Dies kann beispielsweise helfen, die Frage zu beantworten, an welchen Stellen sich eine Verfeinerung des Kostenrechnungssystems lohnt oder welche Produkte tendenziell über- oder unterkostet sind. Die Arbeit fasst wiederkehrende Beobachtungen aus früheren Studien zu Fehlern in Produktkosteninformationen zusammen, um den aktuellen Stand des Wissens über deren Entstehung und Ausprägung in verschiedenen Produktkosten darzustellen. Darauf aufbauend werden zwei zentrale Simulationsmodelle aus der Literatur repliziert, um deren interne Validität hinsichtlich der Ergebnisse und Empfehlungen zu Fehlern in Produktkosten zu überprüfen. Auf Basis erfolgreicher Replikationen wird eine Activity-Based-Costing (ABC) Kostenstruktur (engl. Cost Hierarchy), abgeleitet aus empirischer und theoretischer Literatur, in die Modelle integriert, um die externe Validität der Ergebnisse in Bezug auf, den durch die neue Kostenstruktur, veränderten Ressourcenverbrauch zu untersuchen. Insbesondere wird getestet, wie robust die Regeln zur Gestaltung von Kostenrechnungssystemen sowie das weit verbreitete Muster der Quersubventionierung bei volumenbasierter Kostenrechnung (Volume-Based Costing, VBC) sind. Abschließend untersucht die Dissertation, wie Fehler in den Kosten einzelner Produkte – im Gegensatz zum gesamten Produktportfolio eines Unternehmens – entstehen, um herauszufinden, welche Produkte typischerweise über- oder unterkostet sind. Insgesamt leistet die Arbeit einen Beitrag zur Literatur über die Gestaltung von Kostenrechnungssystemen und zur Kostenrechnung, indem sie das Verständnis darüber erweitert, wie Fehler in Produktkosteninformationen entstehen, welche Verfeinerungen eines Systems diese Fehler reduzieren und wie sich die Fehler auf einzelne Produkte verteilen. Dadurch liefert sie praxisnahe Handlungsempfehlungen für Manager, die ein Kostenrechnungssystem entwerfen oder Entscheidungen auf Basis der berichteten Produktkosten treffen.enhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/cost accountingcosting system designproduct costscost managementsimulationTechnology::650: Management, Public RelationsSocial Sciences::338: Production::338.5: MicroeconomicsSimulation-based analysis of product costing systems and errors in product cost informationDoctoral Thesishttps://doi.org/10.15480/882.1518710.15480/882.15187Waldkirch, Rüdiger W.Rüdiger W.WaldkirchOther