Ahn, EdgarEdgarAhnKaltschmitt, MartinMartinKaltschmittLangmaack, ThiesThiesLangmaackNeuling, UlfUlfNeulingRemmele, EdgarEdgarRemmeleScherzinger, MarvinMarvinScherzingerThuneke, KlausKlausThunekeVoß, SteffenSteffenVoß2025-03-062025-03-062024In: Energie aus Biomasse : bio-chemische und physikalisch-chemische Konversion / Martin Kaltschmitt, Marvin Scherzinger, Johannes Gescher, (Hrsg.). - 4. Auflage. - Wiesbaden : Springer, [2024]. - S. 431-575978-3-658-41386-6https://hdl.handle.net/11420/54675Die in bestimmten Pflanzenteilen, insbesondere Samen, enthaltenen Öle und / oder Fette können durch technische Verfahren mit einer sehr hohen Reinheit abgetrennt werden. Diese Pflanzenöle bzw. -fette sowie deren Mischungen können, falls sie bestimmten Mindestqualitätsanforderungen entsprechen, direkt als Kraftstoff in dafür spezifizierten selbstzündenden Motoren eingesetzt werden. In weit größerem Umfang aber werden Öle und Fette pflanzlichen oder tierischen Ursprungs in ihrem natürlichen molekularen Aufbau verändert, damit die Makromoleküle den Kohlenwasserstoffketten, wie sie Bestandteile des Dieselkraftstoffs sind, ähnlicher werden oder sogar entsprechen. Dadurch können diese Kraftstoffe konventionellem, fossilem Dieselkraftstoff beigemischt oder auch als Reinkraftstoff in Dieselmotoren, die nicht oder nur geringfügig modifiziert sind, verwendet werden. Im Folgenden wird zunächst auf die Herstellung von normgerechten Pflanzenölen als Reinkraftstoff eingegangen und anschließend werden Ansätze und Konzepte einer Weiterverarbeitung von Ölen und Fetten pflanzlichen oder tierischen Ursprungs im Hinblick auf die Einhaltung definierter Kraftstoffeigenschaften erläutert.deTechnology::660: Chemistry; Chemical Engineering::660.6: BiotechnologyTechnology::660: Chemistry; Chemical Engineering::660.2: Chemical EngineeringSocial Sciences::333: Economics of Land and Energy::333.7: Natural Resources, Energy and EnvironmentErzeugung Pflanzenöl-basierter KraftstoffeBook Part10.1007/978-3-658-41386-6_7Book Chapter