Martinez-Hernandez, NatalieNatalieMartinez-HernandezGliesmann, KaiKaiGliesmannDick, MichaelMichaelDick2020-04-032020-04-032003http://hdl.handle.net/11420/5609Integrierte Verkehrsplanung will nicht einseitig die technische und logistische Infrastruktur des Verkehrs entwickeln, sondern berücksichtigt auch die Perspektive der Nutzer von Verkehrsmitteln. Um deren Verhalten abzubilden, operationalisiert die Verkehrsmittelwahlforschung bereits seit den 70er-Jahren Einstellungen und Präferenzen von Fahrenden und Reisenden (Held, Verron & Rosenstiel 1981). Diese verhaltenstheoretische Perspektive greift jedoch zu kurz, wenn sie die Rahmenbedingungen der alltäglichen Lebensgestaltung der Menschen ausblendet und Verhalten allein über Einstellungen und soziale Normen erklären will.deSozialwissenschaften, SoziologieHandel, Kommunikation, VerkehrLandschaftsgestaltung, RaumplanungZwischen Berufsberatung und Fahrplanauskunft : Anspruch und Wirklichkeit von Mobilitätsberatung : Quellenanalysen zu Anbietern, Motiven, Produkten und PerspektivenWorking Paperhttps://www.tuhh.de/vpl/publikationen/ectl-working-paper.htmlOther