Matz, GerhardGerhardMatz1161951148Preuß, Ann-ChristinAnn-ChristinPreuß2022-02-102022-02-102022Technische Universität Hamburg (2022)http://hdl.handle.net/11420/11680Für die Entwicklung emissionsarmer Verbrennungsmotoren ist ein umfassendes Verständnis der Entstehungsprozesse der Emissionen erforderlich. Vor allem dynamische Öleintragsmechanismen in den Brennraum, die noch nicht vollständig verstanden sind, sowie ihr Beitrag zur Partikelbildung rücken in der Motorenforschung immer stärker in den Fokus. Mit der Entwicklung und dem simultanen Einsatz eines massenspektrometrischen Analyseverfahrens zur differenzierten Untersuchung der Ölemissionsquellen und eines Aerosolmesssystems, optimiert für die Quantifizierung von Öltropfen im Abgaskrümmer, werden diese Vorgänge im stationären und transienten Betrieb erforscht und grundlegende Erkenntnisse gewonnen.The development of low-emission internal combustion engines requires a deep understanding of the processes leading to the emissions. In particular, dynamic oil entry mechanisms in the combustion chamber, which are not yet fully understood, as well as their contribution to particle formation are increasingly coming into focus in engine research. With the development and simultaneous use of a mass spectrometric analysis method for the differentiated investigation of oil emission sources and an aerosol measurement system optimized for the quantification of oil droplets in the exhaust manifold, these processes are being studied in steady-state and transient operation and fundamental insights are being gained.deMassenspektrometerAerosolspektrometerVerbrennungsmotorPartikelemissionÖlemissionTechnikÖlemissionsmechanismen und ihr Beitrag zur Partikelemission von Verbrennungsmotoren - Simultane Analyse mittels Massenspektrometer- und StreulichtmessungDoctoral ThesisWirz, FriedrichFriedrichWirzOther