Kölzer, ThomasThomasKölzerBoll, Jana-NadineJana-NadineBoll2020-03-022020-03-022019Computer spezial: 39-42 (2019)http://hdl.handle.net/11420/5069Im Bauwesen halten viele neue Technologien sukzessiv Einzug. Vom Entwurf bis zur Fertigstellung eines Bauwerks sind im Rahmen der Digitalisierung diesbezüglich bereits verschiedene zukunftsweisende Entwicklungen in diversen Arbeitsprozessen im Einsatz. Die in diesem Beitrag betrachteten Begriffe aus dem Bereich der Computergenerierten Realitäten sind dabei nur ein Teilgebiet der Innovationen, die zukünftig für Planungs- und Ausführungsprozesse herangezogen werden können. Ein hohes Nutzungspotenzial versprechen u. a. die Technologien Virtual Reality und Augmented Reality. Der vorliegende Beitrag zeigt anhand dieser beiden Technologien Geräte und mögliche Einsatzgebiete in den verschiedenen Sparten des Bauwesens auf. Gleichzeitig werden dabei auch die Schwierigkeiten angedeutet, die mit der Implementierung von digitalen Technologien in einer heute noch sehr traditionell konstatierten Branche wie dem Bauwesen verbunden sind. So sind den meisten Akteurinnen und Akteuren in der Baubranche die Fachtermini größtenteils noch fremd. In diesem Beitrag sollen daher acht Begriffe aus dem Bereich der Computergenerierten Realitäten diskutiert und mit BIM-relevanten Beispielen baupraxisnah dargestellt werden.deComputer spezial20193942Bauverlag BVBuilding Information ModelingVirtual RealityMixed RealityAugmented RealityDigitalisierungHausbau, BauhandwerkTechnologie-Übersicht zu Computergenerierten Realitäten im BauwesenJournal ArticleOther