Ringle, Christian M.Christian M.Ringle1222915570000-0002-7027-8804Damberg, SvenjaSvenjaDamberg2022-07-012022-07-012022-06-29Technische Universität Hamburg (2022)http://hdl.handle.net/11420/12980In dieser Dissertation wird ein etabliertes Reputationsmodell an den Bankenkontext angepasst und um die Konstrukte Zufriedenheit, Loyalität und Vertrauen erweitert. Zudem wird mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes ein Konstrukt für Genossenschaftsbanken entwickelt. Die Ergebnisse der PLS-SEM-Analysen zeigen, dass insbesondere die wahrgenommene Attraktivität und Qualität einen positiven Einfluss auf die wahrgenommene Reputation aus Bankkundensicht haben, die wiederum das Vertrauen, die Kundenzufriedenheit und Loyalität beeinflusst. Die genossenschaftliche Orientierung ist besonders bedeutsam für die Loyalität der Kunden und Mitglieder von Genossenschaftsbanken. Die Ergebnisse liefern theoretische und praktische Implikationen für ein strategisches Bankkundenmanagement.For this dissertation, an established corporate reputation model is adapted to the banking context and extended by the constructs customer satisfaction, loyalty and relational trust. Moreover, a new construct for cooperative banks is developed using a mixed methods approach. The results of the PLS-SEM analyses show that especially perceived attractiveness and quality positively influence customer perceived bank reputation, which, in turn, influences trust, customer satisfaction and loyalty. Cooperative orientation is important for loyalty among cooperative banks’ customers and members. The results offer theoretical and practical implications for a strategic bank customer management.deReputationstrategisches MarketingGenossenschaftsbankenVertrauenKundenloyalitätPLS-SEMWirtschaftStrategisches Bankkundenmanagement - eine empirische Reputationsanalyse unter Berücksichtigung genossenschaftlicher CharakteristikaDoctoral ThesisHerstatt, CorneliusCorneliusHerstattOther