Schmidt-Döhl, FrankFrankSchmidt-Döhl1153923510000-0003-3346-965XHartmut, GydeGydeHartmut2025-08-112025-08-112025Technische Universität Hamburg (2025)https://hdl.handle.net/11420/56100Eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) ist eine Reaktion, die innerhalb von Betonstrukturen stattfindet und deren Produkt durch Expansion die Dauerhaftigkeit der Strukturen signifikant verkürzen kann. Der zuverlässigste Schutz vor diesen Schäden ist die Vermeidung von alkalireaktiver Gesteinskörnung im Beton, für deren Detektion international ähnliche Prüfverfahren existieren. Diese basieren überwiegend auf der Bewertung der Dehnung von Probenkörpern, hergestellt mit der zu untersuchenden Gesteinskörnung. In dieser Arbeit wurde ein neues im Vorfeld entwickeltes Schnelltestverfahrens zur Detektion von alkalireaktiver Gesteinskörnung auf seine Eignung an unterschiedlichen Gesteinen geprüft. Dazu wurden die Gesteine präzise bezüglich seiner Zusammensetzung, Aufbau und Größe beschrieben und eine statistisch signifikante Anzahl an Versuchen durchgeführt. Durch die Modellierung der Versuchsergebnisse und die Ermittlung des Einflusses der Charakteristika der Gesteine auf diese Ergebnisse soll das Testverfahren auf Eignung geprüft und Bewertungskriterien für die Reaktivität der Gesteine entwickelt werden.An alkali-silica reaction (ASR) is a reaction that takes place within concrete structures and whose product can significantly shorten the durability of the structures through expansion. The most reliable protection against this damage is the avoidance of alkali-reactive aggregates in the concrete. There are similar international test methods for the detection of alkali-reactive aggregates. These are mainly based on the evaluation of the elongation of specimens made with the aggregate to be analysed. This study presents a potentially new test method based on solution tests and the investigations into its suitability. In this work, a new fast test procedure developed in advance for the detection of alkali-reactive aggregate was tested for its suitability on different aggregates. For this purpose, the aggregates were precisely described in terms of their composition, structure and size, and a statistically significant number of tests were carried out. By modeling the test results and determining the influence of the characteristics of the aggregates on these results, the test procedure can be tested for suitability and evaluation criteria for the reactivity of the aggregates can be developed.dehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Alkali–silica reaction (ASR)solution testsDurabilitAlkalisASR-gelReactive aggregatesDissolution kineticsSilicaHigh pHHigh TemperatureOpaline SandstoneFlintstoneGreywackeCristobaliteQuartzMicrosilicaRhyoliteLinear regressionTechnology::620: EngineeringAusgewählte reaktionskinetische Daten von Gesteinskörnungen im alkalischen Milieu als mögliche Grundlagen zur Vorhersage der AlkaliempfindlichkeitDoctoral Thesishttps://doi.org/10.15480/882.1534810.15480/882.15348Smirnova, IrinaIrinaSmirnovaHünger, Klaus-JürgenKlaus-JürgenHüngerOther