Hägele, ThomasThomasHägeleKreutzer, HeikeHeikeKreutzer2020-03-032020-03-032019Berufsbildung, Arbeit und Innovation (53) Digitalisierung und Fachkräftesicherung (169-179) (2019)http://hdl.handle.net/11420/5102Im Rahmen der Industrie 4.0-Debatte wurde in Hamburg die Einrichtung einer Fachschule "Industrie 4.0 (I 4.0)" gestartet. Aufgrund der Hamburger Situation, als Stadtstaat über brachenreine Berufsscheulzentren zu verfügen, soll die Fachrichtung I 4.0 schulübergreifend an vier beruflichen Schulen unterrichtet werden. Der Entwicklungsprozess gliedert sich in a) die Identifizierung der I 4.0-Einsatzgebiete von Techniker:innen, b) die Entwicklung eines Szenarios, das den Übergang von I 3.0 zu 4.0 zum Lerngegenstand macht, und c) die Organisation und Koordination schulübergreifender Unterrichtseinheiten.deTechnikManagementProzess- und systemorientierte Entwicklung der Fachschule Industrie 4.0Book PartJenewein, KlausKlausJeneweinSchenk, MichaelMichaelSchenkBecker, MatthiasMatthiasBeckerFrenz, MartinMartinFrenzOther