Mundt, ChristopherChristopherMundtWeidner, RobertRobertWeidnerMöller, CarstenCarstenMöllerDege, Jan HendrikJan HendrikDegeLödding, HermannHermannLödding2025-06-272025-06-272025-06-21Zeitschrift für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 120 (6): 457-463 (2025)https://hdl.handle.net/11420/55983Manuelle Arbeitsprozesse erfordern eine hohe Qualität, Prozesssicherheit und gute Ergonomie. Die steigende Individualisierung der Produkte erweitert diese Anforderungen. Smarte Handwerkzeuge, (aktive) Exoskelette und Digitale Assistenzsysteme können hier Ansätze zur Unterstützung bieten. Eine sensorische, informationstechnische und mechanische Verknüpfung dieser Technologien kann eine Kontexterfassung und adaptive Prozessunterstützung ermöglichen, um die Qualität zu steigern, die Prozesssicherheit zu erhöhen und die ergonomischen Belastungen zu reduzieren.Manual work processes require high quality, process reliability and ergonomics. The increasing individualization of products further increases these requirements. Smart hand tools, (active) exoskeletons and digital assistance systems can help here. Linking these technologies in terms of sensors, information technology and mechanics can enable a context detection and adaptive process support in order to improve quality, increase process reliability and reduce stress on workers.de2511-0896Zeitschrift für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb20256457463de Gruyter GmbHAktive Exoskelette | Smarte Handwerkzeuge | Digitale Assistenzsysteme | Industrie 4.0 | Manuelle Arbeitsprozesse | Roster Exoskeletons | Smart Hand Tools | Digital Assistance Systems | Industry 4.0 | Manual Work ProcessesTechnology::600: TechnologyDer befähigte Werker: Kopplung von Smarten Handwerkzeugen, aktiven Exoskeletten und Digitalen Assistenzsystemen in der Produktion der ZukunftThe Enabled Worker Combining Smart Hand Tools, Active Exoskeletons and Digital Assistance Systems in the Production of the FutureJournal Article10.1515/zwf-2025-1058Journal Article