Rohde, Jenny AliceJenny AliceRohdeUzulis, Max VincentMax VincentUzulis2024-10-152024-10-152024-09-17Vernetzt. Mittendrin. Auf Augenhöhe. 15 Jahre Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen: 205-220 (2024)https://hdl.handle.net/11420/49508Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größer werdende Rolle in der heutigen Zeit. Da Tutorinnen und Tutoren an Hochschulen einen wesentlichen Teil zur Lehre beitragen und andererseits auch als Lernende mit KI konfrontiert sind, ist ihrer Sicht auf KI ein besonderer Wert zuzuschreiben. Daher wurde eine Umfrage durchgeführt, um einen besseren Einblick in die Meinungen von Tutorinnen und Tutoren über KI zu erhalten. Mit Hilfe eines Onlinefragebogens wurden 75 Tutorinnen und Tutoren an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) im Herbst 2023 zu ihrem Nutzungsverhalten, ihren Einstellungen und ihrer Gefahrenabschätzung in Bezug auf KI befragt. Dabei wurden sowohl Freitextantworten als auch quantitative Einschätzungen ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass 86 % der befragten Tutorinnen und Tutoren Erfahrungen mit KI haben. Trotz der verbreiteten Nutzung zeigt sich ein „digital divide“, also eine Kluft zwischen jenen, die viel Erfahrung mit KI haben und jenen, die keine bis wenig Erfahrung haben. Genutzt werden überwiegend textgenerierende Programme wie ChatGPT. Fragen zum Einfluss und zur Nützlichkeit von KI in der Lehre zeigen ebenfalls eine Kluft: KI wird zwar eine wichtige Rolle in der Lehre zugesprochen und auch als nützliches Werkzeug erkannt, aber dennoch sind sich viele Befragte unsicher, ob sie KI in ihrer eigenen Lehre einsetzen wollen. Die Freitextantworten zeigen ein großes Bewusstsein für verschiedene Gefahren und Grenzen. Falschaussagen sowie der Verlust des eigenständigen Denkens sind dabei die häufigsten Themen. Der Artikel schließt mit aus den Ergebnissen abgeleiteten Handlungsempfehlungen für Lehrende an Hochschulen. Diese beinhalten unter anderem eine Intensivierung der tutoriellen Lehre, eine offene Kommunikation über den korrekten Einsatz von KI (rules for tools) und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrpersonal.dedigital divideHochschullehreKünstliche IntelligenzStudiumTutorienarbeitComputer Science, Information and General Works::005: Computer Programming, Programs, Data and SecurityKünstliche Intelligenz in Studium und tutorieller Lehre: Einsatzmöglichkeiten und Gefahren aus der Sicht von Tutor:innenBook part10.48441/4427.1846Heyner, MarkoPfeiffer, LydiaWanko, SabineWiemer, StefanieWolff, LuiseOther