Reiß, NicolasNicolasReißAlbers, AlbertAlbertAlbersJanke, MichaelMichaelJankePopp, FabianFabianPoppBursac, NikolaNikolaBursac2022-08-032022-08-032017-06Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung 2017: 277-286 (2017)http://hdl.handle.net/11420/13377Es existieren eine Vielzahl von Methoden, die ein Produktentwickler während des ganzen Produktentstehungsprozesses einsetzen kann, um in seiner Arbeit unterstützt zu werden und den gesamten Prozess besser und effizienter gestalten zu können. Gründe dafür, dass die Methoden nicht häufig genug zum Einsatz kommen, sind eine zu geringe Transparenz über relevante, situations- und bedarfsgerechte Methoden, Defizite bei der nutzergerechten Aufbereitung der Methode und ein Mangel an Erfolgserlebnissen beim Einsatz und der Anwendung von Methoden im Alltag. Ein möglicher Ansatz zur Steigerung der Einsatzhä}ufigkeit und der Akzeptanz von Methoden ist es, diese spielerisch zu erlernen und durchzuführen. Dies kann Anwendungshemmnisse abbauen und den Methodeneinsatz erhöhen. Diese neuartige Herangehensweise wird in der Literatur als Gamification bzw. Game Based Learning beschrieben. Im Rahmen der Forschung wurde untersucht wie Methoden im kontrollierten und praxisnahen Umfeld motiviert erlernt und erlebt werden können? Hierzu wurde ein Spielkonzept entwickelt, welches das Erlernen der SPALTEN Methode unterstützt. In diesem Paper wird das Methodenspiel "Die SPALTEN Expedition" vorgestellt und diskutiert.During product creation, product developers can apply various methods to be supported in their work and enhance the quality and efficiency of the respective processes. Even though the additional benefits and added value of the different methods have been verified in many studies, they are not used very widely due to insufficient transparency about relevant methods suitable for the specific situations and requirements, deficiencies in user friendliness, and a lacking sense of achievement during everyday use. The question is, how can methods be learned and experienced in a controlled practical environment and how can actual achievements be attained? A possible approach to increasing the frequency of application and the acceptance of methods is to learn and implement them by playing. This may reduce application obstacles and increase method application. In the literature, this novel approach is referred to as gamification. In the projects performed at the Institute of Product Engineering, a game format for method learning and experiencing was developed. It was the objective to create a learning game by means of which methods can be learned and experienced using the SPALTEN problem solving method.deTechnikDas Methoden Spiel „SPALTEN Expedition“: Akzeptanzsteigerung durch Erfahrungen und ErfolgserlebnisseThe methods game “SPALTEN expedition": Increase method acceptance with experience and successConference PaperOther