Subei, ChristophChristophSubeiSchmitz, GerhardGerhardSchmitz2020-02-042020-02-042018-07KI Kälte - Luft - Klimatechnik 06-07: 48-55 (2018-07)http://hdl.handle.net/11420/4729Kältemittelleitungen zwischen den Komponenten einer Fahrzeugkälteanlage werden für Systemberechnungen häufig vereinfachend als gerade Rohrleitung modelliert. An der TUHH werden an einem Hochdruckprüfstand Leitungen mit dem Kältemittel CO2 detailliert untersucht. Durch Schlauchanteile und Krümmungen sind die Druckverluste dieser Bauteile gegenüber geraden Leitungen teilweise um den Faktor drei bis vier größer. Für gekrümmte Leitungen ohne Schlauchabschnitte lässt sich der Druckverlust auch mittels numerischer Strömungssimulation ausreichend genau berechnen.Refrigerant pipes between the components of a vehicle refrigeration unit are often simplified as a straight pipe for system simulation. At TUHH refrigerant pipes are examined in detail on a highpressure test rig with the refrigerant CO2. Due to hose sections and bends, the pressure losses of these components are sometimes larger by a factor of three to four compared to straight pipes. For curved pipes without hose sections the pressure loss can also be calculated with sufficient accuracy using numerical flow simulation.deKI - Kälte, Luft, Klimatechnik201806-074855Hüthig GmbHDruckverlustFahrzeugkälteanlageCO2-PrüfstandKältemittelleitungAllgemeines, WissenschaftDruckverlustbestimmung in CO2-FahrzeugkältemittelleitungenJournal Articlehttps://www.ki-portal.de/24293/druckverlustbestimmung-in-co2-fahrzeugkaeltemittelleitungen/Other