Thiel, MarkoMarkoThielZiegenbein, JustinJustinZiegenbeinBlunder, Noel MoritzNoel MoritzBlunderHinckeldeyn, JohannesJohannesHinckeldeynKreutzfeldt, JochenJochenKreutzfeldt2025-01-282025-01-282023-03-2330. Deutscher Materialflusskongress (2023)https://tore.tuhh.de/handle/11420/53551Mobile Roboter, die sich auf Gehwegen fortbewegen, stellen eine vielversprechende Technologie zur Automatisierung von Transporten auf der letzten Meile dar. Aufgrund der Neuartigkeit dieser Fahrzeuge gibt es in Deutschland jedoch weder spezifische Vorgaben des Straßenverkehrsrechts noch Erfahrungswerte zur Umsetzung des aktuellen Rechtsrahmens. Zu bisherigen Pilotversuchen derartiger Lieferroboter in Deutschland existiert nur wenig Literatur, insbesondere bezüglich der Anforderungen an technische Ausstattung und Betrieb. Dieser Beitrag stellt den aktuellen Rechtsrahmen und sich daraus ergebende Anforderungen an mobile Roboter auf Gehwegen vor. Am Beispiel zweier Lieferroboter-Prototypen werden die in Zusammenarbeit mit einer Prüforganisation erarbeiteten technischen Ausstattungsmerkmale und erforderlichen Nachweise und Genehmigungen diskutiert. Die Ergebnisse dienen damit als erste Grundlage aber auch als Leitfaden für wissenschaftliche und kommerzielle Akteure, die einen Einsatz von mobilen Robotern im öffentlichen Raum bzw. auf Gehwegen planen.dehttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/Mobile RoboterLetzte MeileStraßenverkehrsrechtGenehmigungGehwegAnforderungenTechnology::624: Civil Engineering, Environmental EngineeringMobile Roboter auf dem Gehweg - Rechtlicher Kontext und resultierende Anforderungen für die Automatisierung der letzten MeileConference Paperhttps://doi.org/10.15480/882.1449010.15480/882.14490Conference Paper