Ernst, DanielDanielErnstHeckert, MarcMarcHeckertKoschichow, RomanRomanKoschichowMelzer, DietmarDietmarMelzerGod, RalfRalfGodZerna, ThomasThomasZerna2022-05-102022-05-102022PLUS - Produktion von Leiterplatten und Systemen 2022 (4): 537-560 (2022)http://hdl.handle.net/11420/12553In der Luftfahrttechnik werden Komponenten und auch ganze Systeme traditionell hierarchisch nach dem Grundsatz „eine Funktion = ein Bauteil“ konzipiert. Ein jedoch stetig steigender Funkti-onsumfang, der heute insbesondere zur Erhöhung des Passagierkomforts in der Kabine realisiert werden muss, ohne gleichzeitig das Volumen und vor allem die Masse der Bauteile überproportional zu erhöhen, verlangt neue Konzepte. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Bauteil 4.0“ wurde ein Aufbaukonzept für eine hochintegrierte und funktionalisierte Leichtbaukomponente für die Flugzeugkabine entwickelt. Für dieses Konzept wurde ein Testvehikel einer solchen Leichtbau-komponente entworfen, wobei zunächst eine einfache Energie- und Datenversorgung betrachtet wurde. Die Aufbau- und Verbindungstechnik für die Elektronik wurde nah an industriellen Standards entwickelt unter der Berücksichtigung, dass dieses Elektronikmodul in die Leichtbaugruppe integriert werden muss. Zur Bewertung der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Leichtbaukompo-nente insgesamt, aber auch der Elektronik, wurde ein Testprinzip erarbeitet und umgesetzt. Diese Tests wurden mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) nachgebildet und simuliert, so dass auch durch virtuelle Simulationstests eine Abschätzung der Zuverlässigkeit bzw. des Bauteilversa-gens bei modellierten Leichtbaugruppen mit integrierten Elektronikmodulen vorgenommen werden kann.In aviation technology, components and even systems are traditionally designed hierarchically ac-cording to the principle “one function = one component”. A continuously increasing range of func-tions, which has to be implemented today, in particular to increase passenger comfort in the cabin, without at the same time disproportionately increasing the volume and, even more important, the mass of the components, calls for new concepts. As part of the research project “Bauteil 4.0”, a design concept for a highly integrated and functionalized lightweight components in the aircraft cabin was developed. For this concept, a test vehicle for such lightweight components was de-signed and, in a first step, a simple energy and data supply function was considered. The design and interconnection technology for the electronics was developed closely to industrial standards, taking into account that this electronics module has to be integrated into the lightweight assembly. A test principle was developed and implemented to evaluate the reliability and safety of the lightweight components as a whole, but also with a focus on the electronics. These tests were modeled and simulated with the help of the finite element method (FEM) so that the behavior of lightweight assemblies with integrated electronics can be judged by virtual testing.deProduktion von Leiterplatten und Systemen2022537560Eugen G. Leuze Verlag GmbH & co. KGTechnikIngenieurwissenschaftenElektronik trifft Leichtbau : Bericht aus dem Projekt Bauteil 4.0Journal Articlehttps://www.leuze-verlag.de/fachzeitschriften/plus/item/5327-elektronik-trifft-leichtbau-bericht-aus-dem-projekt-bauteil-4-0Leuze-Reichert, SylviaSylviaLeuze-ReichertOther