2024-12-192024-12-19https://hdl.handle.net/11420/52708Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen notwendig, kreative Ideen in möglichst kurzer Zeit in innovative Produkte zu überführen. Gleichzeitig werden sie zunehmend damit konfrontiert, schnell und flexibel auf sich verändernde Rahmenbedingungen in der Entwicklung zu reagieren und hierbei Entwicklungsressourcen möglichst effektiv einzusetzen. Vor diesem Hintergrund finden agile Methoden auch für die Entwicklung mechatronischer Systeme immer mehr an Beachtung, da sie die Reaktionsfähigkeit in dynamischen Entwicklungsumgebungen erhöhen sowie Potential für das Explorieren von Lösungsräumen für die Entwicklung bieten. Studien zeigen, dass der Benefit agilen Arbeitens vor allem in Effekten der Selbstorganisation, der Lernfähigkeit und der Transparenz im Entwicklungsprozess liegen. Vor allem aufgrund der Arbeitsteilung in der Entwicklung komplexer mechatronischer Systeme ist dieses technische Management erforderlich, um Arbeitsergebnisse zusammenzuführen sowie den Entwicklungsteams zur Lösung ihrer spezifischen Aufgaben die entsprechenden Informationen zur Verfügung zu stellen. Methoden, die die Synthese und Analyse im Sinne der Lösungsfindung unterstützen, finden parallel dazu Verwendung, da sie das technisch-physikalische Entwickeln adressieren. Während entwicklungsmethodische Zusammenhänge und daran geknüpfte Ursache-Wirkungs-Beziehungen breit erforscht und sehr gut verstanden sind, sind aktuell die Wirkmechanismen zum erfolgreichen Einsatz agiler Methoden zur Unterstützung des technischen Managements noch wenig untersucht und nicht ausreichend verstanden. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es daher, Erklärungsansätze für die Wirkmechanismen agiler Methoden zu erarbeiten. Dabei wird die Annahme zugrunde gelegt, dass agile Methoden durchaus Nutzen für entwicklungsmethodische Betrachtungen liefern, zum besseren Verständnis der Wirkungsweise aber zusätzlich Ansätze aus dem Projektmanagement und den Organisationswissenschaften notwendig sind, da Aspekte von Koordination und Kollaboration wesentlich zum Nutzen agiler Methoden beitragen.In order to remain competitive, it is necessary for companies to transform creative ideas into innovative products in the shortest possible time. At the same time, they are increasingly confronted with the need to react quickly and flexibly to changing conditions in development and to utilise development resources as effectively as possible. Against this background, agile methods are also attracting more and more attention for the development of mechatronic systems, as they increase the ability to react in dynamic development environments and offer potential for exploring solution spaces for development. Studies show that the benefits of agile working lie primarily in the effects of self-organisation, the ability to learn and transparency in the development process. This technical management is particularly necessary due to the division of labour in the development of complex mechatronic systems in order to consolidate work results and provide the development teams with the relevant information to solve their specific tasks. Methods that support synthesis and analysis in terms of finding solutions are used in parallel, as they address technical-physical development. While development methodological relationships and the associated cause-and-effect relationships have been widely researched and are very well understood, the mechanisms of action for the successful use of agile methods to support technical management have not yet been sufficiently investigated or understood. The aim of this research project is therefore to develop explanatory approaches for the mechanisms of action of agile methods. This is based on the assumption that agile methods certainly provide benefits for development methodological considerations, but that additional approaches from project management and organisational sciences are necessary for a better understanding of the mode of action, as aspects of coordination and collaboration contribute significantly to the benefits of agile methods.Erarbeitung der Wirkzusammenhänge Agiler Methoden für die Informationsflussgestaltung zur Steigerung der Flexibilität und Effizienz bei der Entwicklung mechatronischer SystemeDevelopment of the interdependencies of agile methods for information flow design to increase flexibility and efficiency in the development of mechatronic systems