Koeppen, CarstenCarstenKoeppenCarl, Udo B.Udo B.Carl2006-03-302006-03-302002Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2002, Stuttgart, 23. - 26.09.2002, DGLR-2002-190http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/225Beim Entwurf moderner Verkehrsflugzeuge spielen die Ausrüstungssysteme eine immer dominantere Rolle. Technische, technisch–operationelle und Kosten–Merkmale der Systeme nehmen deutlich Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit eines Verkehrsflugzeuges, die zu einem entscheidenden Kaufkriterium geworden ist. Daher ist es von großem Interesse, bereits im Entwurfsstadium die Auswirkungen der Systeme, ihrer Architektur und Technologie auf das spätere Flugzeug vorhersagen zu können. Es werden zwei unterschiedliche Ansätze zur Bewertung von Flugzeugentwürfen und Technologien dargestellt, die durch die in diesem Bericht erläuterte Methode ermöglicht werden. Einerseits ist ein Vergleich verschiedener Technologien auf Basis eines Flugzeugentwurfs möglich und andererseits können unterschiedliche, zum Beispiel skalierte Entwürfe mit gleicher Technologie verglichen werden.Zur Analyse der Flugzeugsysteme sind insbesondere Massen, parasitärer Leistungsbedarf vom Triebwerk, Herstellungs- und Wartungskosten vorherzusagen. Zur Prognose von Systemmassen und Wartungskosten sind aus der Literatur Verfahren bekannt, die jedoch auf rein statistischer Erfassung solcher Parameter zumeist älterer Flugzeuge beruhen und neue Systemtechnologien oder architekturbezogene Differenzierungen nicht erlauben. In diesem Bericht wird daher eine Methode vorgestellt, die eine Abschätzung von Systemmassen und Leistungsverbräuchen auf der Basis physikalisch / technischer Zusammenhänge und von Konfigurationsspezifika ermöglicht. Dabei werden zunächst Flugzeugsysteme mit dominantem Einfluss berücksichtigt. Bezüglich der Masse wurden die Systeme Ausstattung, Fahrwerk, elektrische & hydraulische Leistungsversorgung, Flugsteuerung und Klimaanlage als Hauptkomponenten identifiziert. In diesem Bericht wird das vorgeschlagene Konzept und erste Ergebnisse anhand der Massenabschätzung für die primäre Flugsteuerung und hydraulische Leistungsversorgung vorgestellt.dehttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/FlugzeugsystemErfassung und Bewertung von Systemen im FlugzeugentwurfConference Paper2006-03-30urn:nbn:de:gbv:830-opus-288710.15480/882.223LuftfahrzeugtechnikLuftfahrttechnikFlugzeugbau11420/22510.15480/882.223930768041Conference Paper