Buschow, ChristopherChristopherBuschowNoster, AnjaAnjaNoster2025-01-222025-01-222024-08-05Sandra Diehl, Tobias Eberwein, Larissa Krainer, Franzisca Weder (Hrsg.) Medien- und Kommunikationswissenschaft der Zukunft: 373–390 (2024)978-3-658-45040-3978-3-658-45039-7https://tore.tuhh.de/handle/11420/53426Der Beitrag entfaltet ein transformatives Verständnis von Wissenschaft und Forschung, das in jüngster Zeit Eingang auch in die Journalistik findet. Transformative Forschung orientiert sich an Herausforderungen der Praxis und ist durch den Anspruch gekennzeichnet, wissenschaftliche Erkenntnisfortschritte aktiv in zukunftsgerichtete Entwicklungen des untersuchten Gegenstandsbereichs einzubringen. Wissenschaft wird so selbst zum Akteur des Wandels und der Zukunftsgestaltung von Medien und Journalismus. Der Beitrag zeigt exemplarisch anhand des gegenwärtig durchgeführten Verbundforschungsprojekts „Transformative Innovationsforschung für den Wissenschaftsjournalismus“, wie die Journalismusforschung zu einer Forschung für den digitalen Journalismus von morgen entwickelt werden kann. Die Überlegungen werden in den wissenschaftstheoretischen Kontext einer „Kommunikations-Kommunikationswissenschaft“ nach Matthias Karmasin gestellt.deSocial Sciences::371: Teachers, Methods, and DisciplineTransformative Forschung für einen digitalen Journalismus der ZukunftBook part10.1007/978-3-658-45040-3_19Other