2023-06-252024-01-222023-06-25https://hdl.handle.net/11420/15576Projektkonsortium: - Fraunhofer Institut für System und Innovationsforschung - M-Five GmbH - PTV AG - PTV Transport Consult GmbH - Technische Universität Hamburg: Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft; Institut für Verkehrsplanung und Logistik; - Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbH - Technische Universität Dresden: Institut für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik - TRIMODE Transport Solutions GmbH - Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt: Institut für angewandte Logistik - sowie BBG und Partner Schwerpunkt der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie ist die integrierte Bewertung von verkehrspolitischen Maßnahmen und deren Folgenabschätzung für Mobilität, Wirtschaft, Energie und das Klima. Die Bewertung soll zudem wesentliche Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft mit Relevanz für den Verkehrssektor berücksichtigen. Besonderer Fokus bei der Begleitung liegt auf alternativen Kraftstoffen und Antriebstechnologien sowie deren Potenziale zur Erreichung der Energie- und Klimaschutzziele im Verkehrssektor. Als Institut für Verkehrsplanung und Logistik liegt der Schwerpunkt innerhalb des Projektkonsortiums auf der Bewertung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerungen und Anpassungen in der Logistik für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Dabei werden Ansatzpunkte zur Reduzierung transportbedingter Umweltwirkungen bewertet, unter der Bedingung der Transportvermeidung und der Reduzierung von Fahrzeugkilometern pro Beförderungsleistung.Wissenschaftliche Beratung und Begleitung des BMVI zur Weiterentwicklung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS III)