Bube, StefanStefanBubeHofbauer, HermannHermannHofbauerKaltschmitt, MartinMartinKaltschmittKlemm, MarcoMarcoKlemmNeuling, UlfUlfNeulingVoß, SteffenSteffenVoßZitscher, TjerkTjerkZitscher2025-03-062025-03-062024In: Energie aus Biomasse : thermo-chemische Konversion / Martin Kaltschmitt, Hermann Hofbauer, Volker Lenz, (Hrsg.). - 4. Auflage. - Wiesbaden : Springer, [2024]. - S. 1011-1099978-3-658-41216-6https://hdl.handle.net/11420/54660Da sowohl mit der Gaserzeugung in der Gasatmosphäre als auch mit der in einer hydrothermalen Atmosphäre ein Produktgas bereitgestellt werden kann, das mithilfe von chemischen Synthesen in flüssige und / oder gasförmige Kohlenwasserstoffverbindungen überführt werden kann, die klar definierte Brennstoff-/Kraftstoffanforderungen erfüllen können, wird in diesem Kapitel auf wesentliche derartige Synthesen näher eingegangen. Dazu werden zunächst wichtige Synthesegasanforderungen diskutiert, durch deren Erfüllung aus dem Produktgas der Gaserzeugung ein Synthesegas erzeugt wird; dazu erfolgt auch die Darstellung entsprechender verfahrenstechnischer Lösungen. Danach werden die jeweiligen Synthesen dargestellt; dies gilt u. a. für die Fischer-Tropsch-Synthese, die Methanol-Synthese, die Methan-Synthese und die Synthese höherer Alkohole (Mixed Alcohol Synthesis). Da diese chemischen Synthesen nicht zwingend immer und unmittelbar ein vermarktbares Produkt / eine direkt an den Endkunden verkaufbare chemische Verbindung / eine definierte Gruppe von chemischen Verbindungen mit ähnlichen Eigenschaften bereitstellen und deshalb häufig ein weitergehendes Downstream-Processing der Syntheseprodukte notwendig ist, wird zusätzlich auf die entsprechenden Möglichkeiten eingegangen, die typischerweise zum Einsatz kommen mit dem Ziel, einen Kraftstoff und / oder einen Chemierohstoff mit klar definierten Eigenschaften bereitzustellen.deTechnology::660: Chemistry; Chemical Engineering::660.6: BiotechnologySocial Sciences::333: Economics of Land and Energy::333.7: Natural Resources, Energy and EnvironmentSynthese- und WeiterverarbeitungsverfahrenBook Part10.1007/978-3-658-41216-6_9Book Chapter