Buchspies, BenediktBenediktBuchspiesCarmesin, TinaTinaCarmesinKhalid, UsamaUsamaKhalidOrozco Garcia, CarlaCarlaOrozco GarciaSchaldach, RuthRuthSchaldachVrbavac, IsidoraIsidoraVrbavacCarmesin, TinaTinaCarmesinOrozco Garcia, CarlaCarlaOrozco Garcia2019-04-252019-04-252019-04RUVIVAL (2019)http://hdl.handle.net/11420/1743RUVIVAL Publication Series is a compilation of literature reviews on topics concerned with the revitalisation of rural areas. RUVIVAL Publication Series is part of the e-learning project RUVIVAL and each of the two contributions in this publication is connected to further interactive multimedia material, which can be reached under www.hoou.de. The first literature review is concerned with energy access for sustainable rural development, with a focus on distributed renewable energy for rural electrification in Africa. Access to electricity is a key mechanism for the improvement of living standards and community services such as healthcare and education, for the reduction of poverty and enhancement of gender justice. However, in 2016, 14 % of the world’s population still lived without electricity, mostly located in rural areas of economically poor areas. Off-grid and mini-grid systems are summarised under the term ‘distributed energy systems’ or ‘decentralised energy systems’ and provide a fast and cost efficient method for rural electrification. Applicable technologies include solar photovoltaics, wind power, small hydro power and energy from residual biomass. Those small-scale renewable energy systems offer significant reductions in fossil fuel combustion and entailed emissions of greenhouse gases. This paper reviews distributed renewable energy systems and concentrates on energy services for electricity generation in rural Africa. The second literature review deals with integrated decentralised wastewater treatment for rural areas with focus on resource recovery. The most appropriate and sustainable solution for wastewater management in any setting is the one that is economically, environmentally, and technically sound, as well as socially acceptable for the specific community. Centralised wastewater collection and treatment systems are found to be resource intensive and complex, especially for low density population regions with dispersed households. Alternatively, the approach of decentralised wastewater treatment appears as a sustainable and logical solution to address issues related to rural wastewater management. This paper presents a review of the advantages and limitations of various centralised and decentralised approaches to wastewater treatment and management. A sustainable solution to wastewater management in rural areas based on the concept of ecological sanitation, with focus on water and nutrients recovery is presented.Die RUVIVAL-Publikationsreihe ist eine Zusammenstellung von Literaturübersichten zu Themen, die sich mit der Revitalisierung ländlicher Gebiete befassen und ist ein Teil des E-Learning-Projekts RUVIVAL. Jeder der drei Beiträge in dieser Publikation ist mit weiteren interaktiven Lerninhalten verbunden, die unter www.hoou.de einzusehen sind. Die erste Literaturübersicht befasst sich mit dem Energiezugang bei einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung, wobei der Schwerpunkt auf dezentraler erneuerbarer Energie für die Elektrifizierung ländlicher Regionen Afrikas liegt. Der Zugang zu Elektrizität ist ein zentraler Faktor für die Verbesserung des Lebensstandards und der kommunalen Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung und Bildung, für die Verringerung der Armut und die Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit. Im Jahr 2016 lebten jedoch immer noch 14 % der Weltbevölkerung ohne Strom, meist in ländlichen Gebieten wirtschaftlich benachteiligter Regionen. Off-Grid- und Mini-Grid-Systeme werden unter dem Begriff "verteilte Energiesysteme" oder "dezentralisierte Energiesysteme" zusammengefasst und stellen eine schnelle und kosteneffiziente Methode für die ländliche Elektrifizierung dar. Zu den angewandten Technologien gehören Solar-Photovoltaik, Windkraft, kleine Wasserkraft-Anlagen und aus Restbiomasse gewonnene Energie. Diese kleineren erneuerbaren Energiesysteme bieten eine erhebliche Reduzierung der Verbrennung fossiler Brennstoffe und der damit verbundenen Emission von Treibhausgasen. Dieser Beitrag untersucht erneuerbare Energiesysteme und konzentriert sich auf Energiedienstleistungen für die Stromerzeugung in den ländlichen Gebieten Afrikas. Die zweite Literaturübersicht befasst sich mit der integrierten dezentralen Abwasseraufbereitung für ländliche Gegenden, wobei der Schwerpunkt auf der Rückgewinnung von Ressourcen liegt. Die am besten geeignete und nachhaltigste Lösung für das Abwassermanagement in jedem Umfeld ist diejenige, die wirtschaftlich, ökologisch und technisch vernünftig umsetzbar sowie für die jeweilige Gemeinschaft gesellschaftlich akzeptabel ist. Zentralisierte Abwassersammel- und -behandlungssysteme erweisen sich als ressourcenintensiv und komplex, insbesondere in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte und vereinzelt liegenden Haushalten. Alternativ erscheint der Ansatz der dezentralisierten Abwasserbehandlung als eine nachhaltige und logische Lösung, um Probleme im Zusammenhang mit der ländlichen Abwasserwirtschaft anzugehen. Diese Publikation gibt einen Überblick sowohl über die Vorteile, als auch die Grenzen verschiedener zentralisierter und dezentralisierter Ansätze zur Abwasseraufbereitung und -verwaltung. Vorgestellt wird eine nachhaltige Lösung für das Abwassermanagement in ländlichen Gegenden, die auf dem Konzept der ökologischen Abwasserentsorgung mit Schwerpunkt auf der Rückgewinnung von Wasser und Nährstoffen basiert.en2567-8531RUVIVAL publication series2019https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/literature reviewsustainable rural developmentdistributed renewable energy systemsoff-gridstand-alonerural electrificationmini-gridrenewable energy sourcesdecentralised systemsdistributed generationelectricitysmall-scale generationländliche Gebietewastewater managementresource recoverydecentralised wastewater treatmentsource separationsustainabilitycentralised vs decentralised systemsrural areascircular economynachhaltige ländliche Entwicklungverteilte erneuerbare Energiesystemenetzunabhängigautarkländliche ElektrifizierungMini-Netzwerkerneuerbare Energiequellendezentralisierte Systemeverteilte ErzeugungElektrizitätKleinerzeugerAbwassermanagementRessourcenrückgewinnungdezentrale AbwasseraufbereitungQuellentrennungNachhaltigkeitzentralisierte vs. dezentralisierte Systemeländliche GebieteKreislaufwirtschaftNaturwissenschaftenGeowissenschaftenBiowissenschaften, BiologieTechnikIngenieurwissenschaftenRUVIVAL Publication Series Volume 4Journalurn:nbn:de:gbv:830-8822248310.15480/882.174010.15480/882.174011420/9785Schaldach, RuthRuthSchaldachOtterpohl, RalfRalfOtterpohlJournal Issue