Krüger, StefanStefanKrüger140779663Lübcke, AdeleAdeleLübcke2019-06-132019-06-132019Schriftenreihe Schiffbau 711: (2019)http://hdl.handle.net/11420/2778Für den Ausbau der Windenergieerzeugung auf hoher See werden neue Schiffstypen benötigt. In diesem Zusammenhang hat die Fähigkeit des dynamischen Positionierens als neuer elementarer Entwurfsaspekt an Bedeutung gewonnen. Mit der vorliegenden Arbeit werden zwei Methoden für den frühen Schiffsentwurf vorgestellt, um die Fähigkeit des Schiffes zum Halten der Position zu bewerten. Zur Verbesserung der Berechnungen werden Interaktionseffekte berücksichtigt, die mithilfe von Modellversuchen untersucht worden sind.Due to the expansion of offshore wind power generation new types of ships are needed. In this context, the capability of the dynamic positioning gains in importance as a new elementary design aspect. In the present work, two methods are presented to benchmark the ability to keep the vessel's position in the early design stage of ships. In order to improve the calculations interaction effects are taken into account, which have been studied by using model tests.dehttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/SchiffsentwurfDynamisches PositionierenInteraktionseffekteWindkräfteWiderstandsbeiwerteQuerwiderstandModellversucheTechnikIngenieurwissenschaftenDynamisches Positionieren als Aspekt in der frühen SchiffsentwurfsphaseDoctoral Thesisurn:nbn:de:gbv:830-882.03617910.15480/882.228410.15480/882.2284Abdel-Maksoud, MoustafaMoustafaAbdel-MaksoudOther