Köttner, LarsLarsKöttnerJakele, LukasLukasJakeleHintze, WolfgangWolfgangHintze2024-09-302024-09-302024Schweizer Schleif-Symposium, SSS 2024https://hdl.handle.net/11420/49160Endlosfaserverstärkte Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) spielen für Anwendungen im Leichtbau eine herausragende Rolle. Der orthotrope Aufbau dieser Werkstoffgruppe bedingt jedoch ein richtungsabhängiges Trennverhalten. Bei der spanenden Bearbeitung führt dies unter anderem zu einer Variation der Zerspankräfte im Eingriffsbereich des Werkzeugs bei ansonsten konstanten Zerspanbedingungen. In der Kraftmodellierung wird diesem Umstand üblicherweise durch die Berücksichtigung des Fasertrennwinkels θ Rechnung getragen. Der Winkel θ entspricht dabei dem eingeschlossenen Winkel zwischen der Schnittrichtung und Faserlängsrichtung innerhalb der Laminatebene des FKV. Allerdings ist der Winkel nur beim Besäumen mit Schaftwerkzeugen für eine vollständige Beschreibung der Eingriffsverhältnisse ausreichend. Bei einer Vielzahl weiterer, spanender Bearbeitungsprozesse wie dem Bohren, Kreissägen, Trennschleifen mit Trennscheibe oder dem Oberflächenschleifen lassen sich die Eingriffsverhältnisse und das Trennverhalten hingegen nicht mit nur einem Winkel beschreiben. Zur vollständigen Beschreibung und Modellierung beliebiger Eingriffsverhältnisse wurden daher der räumliche Fasertrennwinkel θ0 und der räumliche Eingriffswinkel φ0 eingeführt. Dabei entspricht der Winkel θ0 dem eingeschlossenen Winkel zwischen der Schnittrichtung und der Faserlängsrichtung und der Winkel φ0 dem eingeschlossenen Winkel zwischen der Schneidenebenennormalen und der Faserlängsrichtung. Anhand systematischer Schleifversuche an UD-CFK wird in diesem Beitrag aufgezeigt, welchen Einfluss die Variation der Winkel auf die Kräfte beim Schleifen besitzt. Aufbauend wird erstmals ein mechanistisches Kraftmodell entwickelt, welches die Berechnung der Schleifkräfte bei beliebigen räumlichen Eingriffsbedingungen ermöglicht. Die Validierung des Modells erfolgt abschließend anhand eines Trennschleifprozesses mit komplexer Werkzeuggeometrie und Prozesskinematik.dehttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/CFKFaserverbundKräfteModellierungRäumliche EingriffsbedingungenTrennschleifenTechnology::620: Engineering::620.1: Engineering Mechanics and Materials ScienceTechnology::621: Applied PhysicsTechnology::670: ManufacturingTechnology::690: Building, ConstructionKraftmodellierung beim Schleifen von UD-CFK unter räumlichen EingriffsbedingungenConference Paper10.15480/882.1331410.15480/882.1331410.1007/978-3-540-72190-110.1007/978-3-662-63265-910.1016/j.cirp.2012.03.04210.4028/www.scientific.net/AMR.223.77410.1016/j.cirp.2006.10.00310.1016/j.cirpj.2012.07.00410.1016/j.procir.2014.03.07310.1007/s11740-018-0813-410.1007/978-3-662-62138-7_2510.1007/s11740-014-0587-210.1016/j.compositesb.2023.11103710.1007/978-3-031-18318-8_510.1016/j.cirpj.2024.03.01010.1016/0890-6955(91)90050-D10.1016/j.procir.2019.04.33110.1016/0890-6955(95)00081-X10.1016/0890-6955(95)00015-P10.1016/j.ijmachtools.2012.01.001Conference Paper