Moschallski, AndreasAndreasMoschallskiRückert, Jan PhilippJan PhilippRückertHerwig, HeinzHeinzHerwig2020-03-172020-03-172011-06-30Chemie-Ingenieur-Technik 8 (83): 1256-1261 (2011-08-01)http://hdl.handle.net/11420/5397Mit einer einfachen experimentellen Anordnung kann der zeitliche Verlauf der Aufheizung oder Abkühlung von (prinzipiell beliebigen) Körpern gemessen werden. Wenn diese die Bedingung kleiner Biot-Zahlen erfüllen, tritt in den Körpern eine jeweils einheitliche aber zeitlich abhängige Temperatur auf. Aus dem Temperaturverlauf über der Zeit kann dann sehr einfach auf den mittleren Wärmeübergangskoeffizienten α bzw. auf die Nußelt-Zahl Nu geschlossen werden. Am Beispiel von Kreiszylindern, Kugeln und Würfeln wird gezeigt, dass mit diesem Verfahren auf sehr einfache Weise Wärmeübergangsdaten bestimmt werden können, die gut mit den bekannten Werten übereinstimmen. Die Erweiterung auf beliebige Körper wird diskutiert.A simple method is presented by which the mean heat transfer coefficient at arbitrary geometries in a steady flow field can be determined. It is based on the measurement of the time dependent temperature and an evaluation that takes into account the conservation of thermal energy. For spheres of various sizes the method is exemplified demonstrating that the results agree well with those from the heat transfer literature. © 2011 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim.de0009-286XChemie - Ingenieur - Technik2011812561261Wiley-VCH Verl.Heat transfer coefficientHeat transferThermodynamicsTechnikIngenieurwissenschaftenPraxisnahe Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten an Körpern unterschiedlicher GeometriePractical determination of the heat transfer coefficients at bodies with arbitrary geometryJournal Article10.1002/cite.201100005Journal Article